Das Multikulturelle Forum veranstaltet zum 22. mal sein traditionelles Hausfest. In diesem Jahr bieten wir den kleinen und großen Gästen viele Attraktionen, ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm, Verkaufsstände und ein kulinarisches Angebot aus aller Welt.
Ort: Bergmannsmuseum, Multikulturelles Forum e.V., Bahnstr. 31, 44532 Lünen
ab 14.00 Uhr
Treffen Sie Arbeitgeber Ihrer Region und informieren Sie sich über freie Arbeits- und Ausbildungsplätze auf der Messeveranstaltung "Marktplatz Arbeit und Ausbildung" am 8. April 2014 von 10.00 bis 15.00 Uhr in Bergkamen im Gebäude gegenüber des Rathauses (Rathausplatz 1, 59192 Bergkamen).
Forderungen des Forums der Migrantinnen und Migranten und Positionen der Parteien (Herausgegeben vom Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverband - Gesamtverband e.V.)
Ein Bild von der Arbeit des MkF direkt vor Ort machte sich der SPD-Parteivorsitzende Sigmar Gabriel im Rahmen eines Fachgesprächs mit anschließender Diskussion.
Pressestimmen:
• Ruhr Nachrichten vom 24.07.2013
Ministerpräsidentin Hannelore Kraft bei der Verleihung des Verdienstordens des Landes NRW an Kenan Küçük, den Geschäftsführer des Multikulturellen Forums.
Laudatio und Fotos sind hier... abrufbar.
Wir freuen uns über die Anerkennung!
Der Gewinner des Interkulturellen Wirtschaftspreis 2011 steht fest: am 16.11.2011 wurde der Preis feierlich in dem Großen Saal der Handwerkskammer Dortmund an den Preisträger überreicht. Gewonnen hat die Firma Schrezenmaier Kältetechnik GmbH & Co. KG aus Schwerte. Der Oberbürgermeister der Stadt Dortmund, Herr Ullrich Sierau sowie der Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks und der Handwerkskammer Dortmund, Herr Otto Kentzler, gehörten zu den Festrednern.
In diesem Jahr sprach die Jury "Eine besondere Anerkennung" für zwei weitere Firmen aus - Seval´s Traum sowie die Modewerkstatt Klenner.
Weiter Informationen zum Preis finden Sie hier...
Gewinnen Sie jetzt eine DVD von "Almanya - Willkommen in Deutschland"!
Deutschlandweit sorgte „Almanya - Willkommen in Deutschland“ im Frühjahr für volle Kinosäle. Insgesamt lockte der Film der Dortmunder Filmemacherinnen Yasemin und Nesrin Samdereli 1,3 Millionen Besucher in die Kinos. Für alle, die es nicht ins Kino geschafft haben, gibt es nun die Möglichkeit, sich den Film zu Hause anzusehen; seit dem 13. Oktober 2011 gibt es die tragikomische deutsch-türkische Familiengeschichte auch auf DVD. Anlässlich des Jubiläums „50 Jahre Anwerbeabkommen“ verlost das MkF drei dieser DVDs!
Beantworten Sie einfach die folgende Gewinnspielfrage:
Als wievielter Gastarbeiter kam der Großvater Hüseyin im Film „Almanya“ nach Deutschland?
A) 1.
B) 1.000.000.
C) 1.000.001.
Schicken Sie einfach eine E-mail mit dem Betreff GEWINNSPIEL und der richtigen Lösung bis zum 30.11.2011 an praktikant(at)multikulti-forum.de
Die Gewinner des diesjährigen Multi-Kulti-Preises wurden auf der Presiverleihung ausgezeichnet. Laudatorin war Zülfiye Kaykın, Staatssekretärin für Integration beim Minister für Arbeit, Integration und Soziales NRW.
weiter...
Jugendliche, die schon immer mal Bühnenluft schnuppern wollten, können in den Herbstferien an einem kostenfreien Theaterworkshop teilnehmen. Der Workshop findet in der Erlebniswelt Fredenbaum in Dortmund vom 24.10. - 28.10.2011 statt.
Weitere Informationen...
Übersichtlicher, funktionaler und frischer: Ab sofort informieren wir Sie auf unserer frisch renovierten Website! Was ist neu?