Teilprojekt 02 BDAJ-NRW

Das Teilprojekt der Alevitischen Jugend in NRW e.V. (BDAJ-NRW) hat das Ziel, Jugendliche mit Migrationshintergrund Ausbildungsplätze in den kommunalen Verwaltungen und Unternehmen zu verschaffen und die interkulturelle Öffnung von Verwaltungen und Unternehmen zu fördern. Dabei sollen sich Netzwerke zwischen den Jugendlichen mit Migrationshintergrund und den Personalverantwortlichen aus Verwaltungen und Unternehmen bilden.

Projektinhalte:

  • Infoveranstaltungen in ausgewählten Alevitischen Gemeinden in NRW zum Netzwerkaufbau und zur Sensibilisierung von Personalverantwortlichen aus Unternehmen und Verwaltungen
     
  • Hilfe bei der Erstellung von Bewerbungsunterlagen der Jugendlichen
     
  • Erstellung einer Broschüre über Ausbildungsberufe und duale Studiengänge, die in den kommunalen Verwaltungen angeboten werden
     
  • Ausbildung von 30 LotsInnen, die Hilfestellung in den Bereichen Erstellung von Bewerbungsunterlagen, Einstellungstests, Vorstellungsgesprächen und Assessmentcentern leisten sollen
     
  • Erstellung einer Stellenbörse auf der BDAJ-Homepage (www.BDAJ.de) zur Unterstützung der Ausbildungsplatzsuche
     
  • Aufbau und Pflege einer Datenbank für Unternehmen, Verwaltung, Handelskammern sowie Industrie- und Handelskammern

Zurück zum Hauptprojekt...

Einsatzorte: Bergisches Land, Bielefeld, Dortmund, Duisburg, Düren, Düsseldorf, Grevenbroich, Gütersloh, Köln, Krefeld, Menden, Oberhausen, Recklinghausen, Unna, Velbert

Zielgruppe: Jugendliche mit Migrationshintergrund, Verwaltungsmitarbeitende

Kontakt:

Gabriela Wojcik
Alevitische Jugend in NRW e.V.
Geschwister-Scholl Str. 33-37
44135 Dortmund
Tel.: 0231 776608-00
Fax: 0231 776608-03
gabriela.wojcik(at)nrw.bdaj.de
www.bdaj.de


Berivan Ergin
Alevitische Jugend in NRW e.V.
Geschwister-Scholl Str. 33-37
44135 Dortmund
Tel.: 0231 776608-01
Fax: 0231 776608-03
berivan.ergin(at)nrw.bdaj.de
www.bdaj.de