Halt! Haltung gegen Antisemitismus und Diskriminierung zeigen – und für die eigenen Werte einstehen

In einer Sprechblase mit zackigen Umrissen vor orangefarbenem Hintergrund steht das Wort "HALT" in Großbuchstaben mit Ausrufezeichen.

Als Lehrkraft in Integrations- und Orientierungskursen stehen Sie vor der Aufgabe, zentrale Werte wie Demokratie, Gleichberechtigung und Respekt nicht nur zu vermitteln, sondern auch vorzuleben. Die Fortbildung unterstützt Sie dabei, eine reflektierte Haltung zu entwickeln, sicher auf diskriminierende oder antisemitische Äußerungen zu reagieren und eine offene, respektvolle Lernatmosphäre zu gestalten.

Inhalte und Schwerpunkte:

· Reflexion und Schärfung der eigenen Wertehaltung

· Antisemitismus und Diskriminierung in Geschichte und Gegenwart

· Demokratische Aushandlungsprozesse mit der Betzavta-Methode praktisch erproben

· Methodenvielfalt für eine lebendige Unterrichtsgestaltung

· Kollegialer Erfahrungsaustausch zu Herausforderungen im Kursalltag

Ihr Nutzen:

· Mehr Handlungssicherheit in schwierigen Situationen

· Neue Impulse und Methoden für den Unterricht

· Stärkung Ihrer Rolle als Vorbild für eine demokratische Kultur

· Profitieren vom kollegialen Austausch mit anderen Lehrkräften

Kursleitung:

Stefan von Zons ist erfahrener Trainer in Demokratiepädagogik sowie Antisemitismus-, Rassismus- und Diskriminierungsprävention. Als ausgebildeter Betzavta- und Deeskalationstrainer arbeitet er bundesweit mit Schulen, Bildungsträgern und Vereinen. Seine Schwerpunkte liegen in Erinnerungspädagogik, Argumentationstrainings und praxisnahen Methoden für die politische Bildung.

-

Die Fortbildung ist vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge im Rahmen des Programms „Gemeinsam stark im Orientierungskurs“ zugelassen. Die Teilnahmegebühren können für aktive Lehrkräfte in Integrationskursen auf Antrag durch das BAMF vollständig rückerstattet werden.

Location:
Multikulturelles Forum e.V., Standort Hamm, Hafenstraße 10, 59067 Hamm
Locations
Course number:
261-B 102
Course management:
Stefan von Zons
Lessons:
6 UE
Course fee:
70 Euro (auf Antrag durch das BAMF vollständig rückerstattbar)
Places still available

Course registration

Address
I have read and understood the terms and conditions.
I agree to the data processing according to the privacy policy.