Ketubba

Judentum

dt. »das Geschriebene«

Eheurkunde, die die Verpflichtungen des Ehemannes, wie z.B. Unterhaltszahlungen, gegenüber seiner Frau festlegt. Das Unterschreiben und Vorlesen der Eheurkunde ist ein Teil der feierlichen Zeremonie während der jüdischen Hochzeit (siehe Chuppa). Ketubba ist vor allem ein frühes Zeugnis für die Wichtigkeit der Sicherung der Rechte der Frauen im Judentum.