Toleranz

von lat. »tolerare«; dt. »erdulden«, »ertragen«

Grundhaltung und Überzeugung, die Einstellungen oder äußere Merkmale, die von einer allgemeinen Norm abweichen, als gleichberechtigt ansieht. Kritiker des Begriffs betonen die wörtliche Bedeutung „Erduldung“. Sie vertreten die Auffassung, dass im allgemeinen Sprachgebrauch die Rede von Akzeptanz sein müsse, weil sie eine Wertschätzung besser zum Ausdruck bringe.