-

UN/SICHTBAR - Rassismus im Bildungssystem: Chancen und Herausforderungen

UN-SICHTBAR
VHS Bergkamen
Address

Lessingstraße 2
59192 Bergkamen
Germany

Welchen Erfolg Schüler*innen im deutschen Bildungsystem haben, hängt auch heute noch viel zu sehr von ihrer Herkunft ab. Ein Grund: Rassismus im Bildungssystem. Mit einem wissenschaftlichen Impulsvortrag, einer Podiumsdiskussion und drei Workshops beleuchtet diese Tagung im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus 2023 verschiedene Aspekte des Themas und zeigt Handlungsmöglichkeiten auf.

 

Programm:

08:30 Empfang und Registrierung

09:00 Begrüßung: Bernd Schäfer, Bürgermeister der Stadt Bergkamen

09:15 Rassismus in Gesellschaft und pädagogischer Praxis – einführende Gedanken: Prof.in Dr.in Emra İlgün-Birhimeoğlu

10:00 Kaffeepause

10:15 Podiumsdiskussion

Prof.in Dr.in Emra İlgün-Birhimeoğlu

Prof. Dr. Karim Fereidooni

Ali Can

Jan Groesdonk

Christine Busch

12:00 Fragerunde

12:45 Mittagspause und Austausch

13:30 Workshops

15:15 Zusammenfassung aus den Workshops und gemütlicher Ausklang

16:00 Veranstaltungsende

 

Moderation:

Bahar Aslan ist Lehrerin an einer Realschule in Köln und Lehrbeauftragte für das Studienfach Interkulturelle Kompetenz an der Hochschule für Polizei- und öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen.

Podium:

Prof.in Dr.in Emra Ilgün-Birhimeoğlu ist seit 2017 Professorin für Soziale Arbeit an der IU Internationale Hochschule am Campus Dortmund. Zuvor war sie in unterschiedlichen Handlungsfeldern der Sozialen Arbeit tätig; migrationspädagogische Forschung und Lehre bilden seit mehreren Jahren einen wesentlichen Teil ihres beruflichen Wirkens.

Prof. Dr. Karim Fereidooni ist Juniorprofessor für Didaktik der sozialwissenschaft-lichen Bildung an der Ruhr-Universität Bochum. Er forscht u.a. zu den Schwerpunkten Rassismuskritik in pädagogischen Institutionen, Schulforschung und Politische Bildung in der Migrationsgesellschaft und Diversitätssensible Lehrer*innenbildung. Er berät die Bundesregierung und Ministerien zu Themen im Kontext Rassismusprävention.

Ali Can ist Sozialaktivist, Autor und Diversity-Trainer. Bekannt geworden ist er als Initiator der „Hotline für besorgte Bürger“ sowie des Hashtags #MeTwo. Seit 2019 leitet er in Essen das VielRespektZentrum. Seit Januar 2022 betreibt er das Diversity Lab, ein Schulungszentrum für Diversity und Antirassismus. Für sein Engagement wurde Can mehrfach ausgezeichnet, u. a. mit dem Jugenddemokratiepreis.

Jan Groesdonk ist Lehrer am Städtischen Gymnasium Bergkamen und Lehrbeauf-tragter an der Fakultät für Erziehungswissenschaft der Universität Bielefeld. Er engagiert sich vielseitig für die gesellschaftliche Vielfalt in Bergkamen, z.B. im Netzwerk "Bergkamen for all" oder mit Projektkursen an der Schule, aus denen z.B. der Stadtführer www.nie-wieder-faschismus-bergkamen.de/ hervorgegangen ist.

Christine Busch ist Erste Beigeordnete und Dezernentin für Jugend, Bildung und Soziales der Stadt Bergkamen. Außerdem ist sie Vorsitzende des örtlichen Beirates des Jobcenters Kreis Unna, Mitglied der Projektgruppe "Flüchtlinge und Zuwanderung" der Sozialdemokratischen Gemeinschaft für Kommunalpolitik NRW und Mitglied im Ausschuss für Jugend, Soziales und Gesundheit des Städte- und Gemeindebundes NRW

 

Workshops

#1 Von der "Hotline für besorgte Bürger" bis zum Antirassismus-Seminar – Antirassistische Handlungsstrategien

Der Workshop bietet Impulse zum antirassistischen Engagement: Zum einen wird der Umgang mit Menschen besprochen, die rechtes/rechtspopulistisches Gedankengut verbreiten. Zum anderen werden Möglichkeiten zum Empowerment von Betroffenen von Rassismus sowie des Allyship durch Menschen ohne Rassismuserfahrung erörtert.

Ali Can ist Sozialaktivist, Autor und Diversity-Trainer. Bekannt geworden ist er als Initiator der „Hotline für besorgte Bürger“ sowie des Hashtags #MeTwo. Seit 2019 leitet er in Essen das VielRespektZentrum. Seit Januar 2022 betreibt er das Diversity Lab, ein Schulungszentrum für Diversity und Antirassismus. Für sein Engagement wurde Can mehrfach ausgezeichnet, u. a. mit dem Jugenddemokratiepreis.

 

#2 Antimuslimischer Rassismus in der Schule – Kontext und Handlungsoptionen

Der Workshop gibt einen Einblick in das Themenfeld und benennt Mechanismen, die dabei wirken. Ein spezieller Fokus liegt auf Antimuslimischem Rassismus in der (schulischen) Bildung, wobei auch auf gesellschaftliche Diskurse, die Einfluss auf das Thema haben, eingegangen wird. Anschließend werden Handlungsoptionen gegen Antimuslimischen Rassismus erarbeitet.

Jannik Willers hat sich in seinem Studium der Soziologie vertieft mit den Themen soziale Ungleichheit, Migration und Diskriminierungen beschäftigt. Seit 2017 ist er beim Multikulturellen Forum e.V. tätig, seit 2021 leitet er dort die Servicestelle gegen antimuslimischen Rassismus, die zum Thema berät und sensibilisiert.

 

#3 Der Anti-Bias-Ansatz zur Stärkung einer rassismus- und diskriminierungskritischen Haltung in der Praxis

Eine Diskriminierung kommt selten allein! Rassismus und weitere Diskriminierungsformen wirken in der Praxis meistens in ihrer Wechselwirkung, so dass der Anti-Bias-Ansatz als ein antidiskriminieren-der und intersektionaler Ansatz auf verschiedenen Ebenen helfen kann, eine diversitätsorientierte wie rassismus- und diskriminierungskritische Haltung – auch innerhalb der Organisation – zu stärken.

Birol Mertol ist Erziehungswissenschaftler und Bildungsreferent bei der FUMA - Fachstelle Gender & Diversität NRW. Er arbeitet zu den Themen Diversität und Intersektionalität, Jungen*arbeit, Gender- und Migrationspädagogik, Rassismuskritik, Anti-Bias-Arbeit und Empowerment.

 

Bitte senden Sie Ihre Anmeldung bis zum 10.03.2023 an
Hevidar Yıldırım | H.Yildirim@bergkamen.de | Tel.: 02307 965132

 

Die Teilnahme ist kostenlos!

Die Anmeldung zu den parallel stattfindenden Workshops erfolgt vor Ort.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und einen guten Austausch!

 

Locations

In cooperation with

unterstützt durch die AWO Unterbezirk Ruhr-Lippe-Ems und die Alevitische Gemeinde Kreis Unna