Nachholtermin ++ Neue Wellen des Feminismus: Auf dem Weg zur Gleichwertigkeit der Geschlechter

Vier Frauen blicken den Betrachter an. Sie stehen versetzt. Darüber der Schriftzug "Neue Wellen des Feminismus"

Bei diesem Kurstermin handelt es sich um den Nachholtermin der aus Krankheitsgründen ausgefallenen Veranstaltung "Neue Wellen des Feminismus: Auf dem Weg zur Gleichwertigkeit der Geschlechter" vom 25. April 2024. 

Frauen kämpfen seit Langem für ihre Rechte, Bildung, körperliche Unversehrtheit und Freiheit. Doch das Ende des Feminismus, die völlige Gleichwertigkeit der Geschlechter, ist noch nicht in Sicht. Was ist Feminismus überhaupt? Und wollen Feminist*innen nun die Macht der Welt?

Der Feminismus erneuert sich ständig, bildet neue Wellen und Inhalte, die über den reinen Kampf um Gesetze und Auseinandersetzungen zwischen den Geschlechtern hinausgehen. Es geht um eine neue Geisteshaltung und symbolische Ordnung, die einen neuen Gesellschaftsvertrag für ein gutes Leben in Würde für alle generieren soll. Das Patriarchat als Haltung und Ordnung ist gefährlich und setzt uns alle herab.

Im Kontext dieser Veranstaltung werden übergeordnete Ziele des Feminismus diskutiert, um die Geschlechterverhältnisse zu transformieren und ein humanistisches Menschenbild zu erreichen. Es werden Fragen behandelt, wie etwa die Identität als Feminist*in, die Vereinbarkeit von Feminismus und Schönheitsideal, die Bedeutung von Feminismus und Bildung sowie Vorurteile gegenüber Feminist*innen.

Regina Hunschock und Dr. Uta C. Schmidt sortieren die großen aktuellen Strömungen im Feminismus, verweben diese Positionen mit persönlichen Erfahrungen als Feministinnen und diskutieren mit Euch darüber, warum wir Feminismus brauchen in einer Welt, in der die politische, soziale und wirtschaftliche Gleichheit der Geschlechter hier und anderswo noch lange nicht verwirklicht ist.

-
Location:
Multikulturelles Forum e.V., Kurt-Schumacher-Straße 1-3, 44534 Lünen
Locations
Course number:
241-C 118
Course management:
Dr. Uta C. Schmidt (Netzwerk Frauen- und Geschlechterforschung NRW) und Regina Hunschock (Stadt Lünen)
Lessons:
5 UE
Course fee:
kostenlos