-
„Alles auf Anfang“ Lesung mit Max Czollek und Hadija Haruna-Oelker

Leopoldstr. 50-58
44147 Dortmund
Germany
Auf der Suche nach einer neuen Erinnerungskultur
Hadija Haruna-Oelker und Max Czollek stellen im Keuning.haus ihr neues
Buch vor
„Alles auf Anfang“ ist der Titel eines gemeinsamen Buchs von Hadija Haruna-Oelker und Max Czollek. Gemeinsam machen sich die Autor*innen auf die „Suche nach einer neuen Erinnerungskultur“, so der Untertitel. Am Dienstag,14. Oktober 2025, 19 Uhr (Einlass ab 18:30 Uhr) stellen sie ihr Buch im Rahmen der Veranstaltungsreihe „KulturellLeben“ im Keuning.haus vor. Mit der Reihe laden das Multikulturelle Forum, der Planerladen und das Keuning.haus regelmäßig bei freiem Eintritt zu kulturellen Events wie Lesungen,
Filmvorführungen und Talks ins Keuning.haus ein.
Deutschland versteht sich als Erinnerungs- und Aufarbeitungsweltmeister. Aber wie kommt es dann, dass Rechtspopulist*innen Wahlen gewinnen, rechtsextremistische Straftaten unzureichend aufgeklärt werden und „Nie wieder ist jetzt“ zu einer Phrase verkommt? Max Czollek und Hadija Haruna- Oelker meinen, dass das auch an einer gescheiterten deutschen Erinnerungskultur liegt. Gemeinsam denken sie über eine neue Praxis nach, die die Gegenwart so einrichtet, dass sich die Vergangenheit nicht wiederholt.
Ihre scharfsinnige und streitbare Analyse zum gesellschaftlichen Rechtsruck ist ein Buch voller Witz, Trauer, Widerstand und mit der Energie, alles auf Anfang zu setzen.
Die Moderation übernimmt Aida Demirović-Krebs. Es sind Gebärdendolmetscher* innen vor Ort.
Die aktuelle Ausgabe von KulturellLeben findet im Rahmen des Projekts „Fairstehen. Fair-ändern. Fair-bünden: Impulse für Dialog und gesellschaftliches Zusammenleben“ statt, das im Rahmen des Bundesprogramms Demokratie Leben durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert wird.
Supported by
