Now we're talking - Umgang mit sexistischen Weltbildern

Frauen halten Schilder mit "My body my rules", "No sexism" und "I am more than a body"

Sie begegnen uns jeden Tag in der Werbung, in den sozialen Medien und in der Politik: Sexistische Vorurteile. Frauen, die beispielsweise in der Werbung objektifiziert werden, oder althergebrachte Vorstellungen von Männlichkeit, die meistens mit Überheblichkeit einhergehen. Außerdem gibt es zudem noch eine Vielzahl an Stereotypen und Vorurteilen, welche der queeren Community gegenüber verwendet werden. Diese Mechanismen verunsichern die betreffenden Personen und führen teilweise zu psychischen Störungen, weil die betroffenen Personen sich unter Druck gesetzt fühlen, um in der Gesellschaft anerkannt und akzeptiert zu werden. Dieser Workshop möchte einerseits den Teilnehmenden die Chance geben, sexistische Bilder und Vorurteile in ihrem (Berufs-)Alltag zu erkennen und ihnen Strategien und Tipps aufzeigen, um sich nicht weiterhin von überkommenen und völlig falschen Geschlechterrollen in ihrem Alltag einschränken zu lassen.

-

In Kooperation mit der Integrationsagentur Lünen.

Location:
Online
Course number:
222-C 511
Course management:
Cassandra Speer
Lessons:
4 UE
Course fee:
kostenlos