Türkischer Ultranationalismus in Deutschland

Pappschild mit Aufschrift "Racism is taught"

Der Workshop zur „Ülkücü Bewegung“ richtet sich an pädagogische Fachkräfte und Multiplikator*innen.

Zunächst wird im Workshop auf die Ideologie der Bewegung eingegangen. Hier steht die sogenannte „Türkisch-Islamische Synthese“ im Vordergrund. Anschließend gibt es einen Einblick in die Organisationsstruktur der „Ülkücü-Bewegung“ in der BRD. Im Fokus stehen hier die Gewalt und Terror bis in die 90er Jahre und der Strategiewechsel in den 1990er Jahren hin zum „legalistischen Islamismus“.

Es wird eine Einschätzung über aktuelle und zukünftige Entwicklungen gegeben und die Teilnehmenden werden über die Symboliken der Anhänger:innen aufgeklärt. Abschließend wird ein Vergleich zwischen dem „deutschen“ und „türkischen“ Rechtsextremismus angestellt und wir sprechen über Möglichkeiten der Prävention.

-

In Kooperation mit der Wegweiser-Beratungsstelle Dortmund/Kreis Unna/Hamm

Location:
online
Course number:
252-C 502
Course management:
Wegweiser-Beratungsstelle Dortmund/Hamm/Kreis Unna
Lessons:
3
Course fee:
kostenlos
Places still available

Course registration

Address
I have read and understood the terms and conditions.
I agree to the data processing according to the privacy policy.