Türkischer Ultranationalismus in Deutschland

Pappschild mit Aufschrift "Racism is taught"

Der Workshop zur „Ülkücü Bewegung“ richtet sich an pädagogische Fachkräfte und Multiplikator*innen.

Zunächst wird im Workshop auf die Ideologie der Bewegung eingegangen. Hier steht die sogenannte „Türkisch-Islamische Synthese“ im Vordergrund. Anschließend gibt es einen Einblick in die Organisationsstruktur der „Ülkücü-Bewegung“ in der BRD. Im Fokus stehen hier die Gewalt und Terror bis in die 90er Jahre und der Strategiewechsel in den 1990er Jahren hin zum „legalistischen Islamismus“.

Es wird eine Einschätzung über aktuelle und zukünftige Entwicklungen gegeben und die Teilnehmenden werden über die Symboliken der Anhänger:innen aufgeklärt. Abschließend wird ein Vergleich zwischen dem „deutschen“ und „türkischen“ Rechtsextremismus angestellt und wir sprechen über Möglichkeiten der Prävention.

-

Der Online-Workshop ist ausgebucht. Diesen und weitere Workshops im Themenbereich bieten wir regelmäßig an - schauen Sie also gerne wieder vorbei! Gerne können Sie sich bei Interesse bei uns melden, um auf die Warteliste gesetzt zu werden.

 

In Kooperation mit der Wegweiser-Beratungsstelle Dortmund/Kreis Unna/Hamm

Ort:
online
Kursnummer:
252-C 502
Kursleitung:
Wegweiser-Beratungsstelle Dortmund/Hamm/Kreis Unna
Unterrichtseinheiten:
3
Kursgebühr:
kostenlos
Anmeldung nicht mehr möglich

Kursanmeldung