-
Brauchen wir Political Correctness?

Political correctness bezieht sich vor allem auf die Verwendung einer nichtdiskriminierenden Sprache. Die Forderung nach gendergerechter und rassismussensibler Sprache erzeugt Gegenwehr und Kritik bis hin zu Vorwürfen der Zensur.
In diesem Seminar setzen wir uns mit der Bedeutung und Macht von Sprache auseinander. Warum gelten einige Begriffe als rassistisch und abwertend, was sind die geschichtlichen Hintergründe? Was steckt hinter den Forderungen nach gendergerechter Sprache?
Im Seminarverlauf lernen wir, wie Begriffe unsere Wirklichkeit und unser Verhalten beeinflussen sowie problematische Begriffe zu identifizieren und einzuordnen. Darüber hinaus entwickeln wir alternative Formulierungen, um unsere Sprache diskriminierungsfrei(er) zu gestalten.
Ein Seminar im Rahmen des Projekts VielfaltPlus+
Anmeldung unter:
beckmann@multikulti-forum.de oder kleinitz@multikulti-forum.de
Documents
Supported by

