Prävention - Beratung - Empowerment

Der Fachbereich "Gesellschaft & Prävention" beim Multikulturellen Forum
Wir sind einer von vier Fachbereichen des Multikulturellen Forums, einer Migrantenorganisation, die sich als Facheinrichtung, Bildungsträgerin und Interessensvertreterin seit über 35 Jahren für die Belange von Zugewanderten und ihren nachfolgenden Generationen einsetzt.
Mehr über das Multikulturelle Forum
Der Fachbereich "Gesellschaft & Prävention" sensibilisiert und immunisiert die Mitglieder der Gesellschaft gegen Gefahren für die Demokratie durch Hate Speech, Extremismus, Radikalismus oder Rechtspopulismus.
Ein Schwerpunkt liegt auf der Vermittlung von Wissen und Handlungskompetenzen zur Prävention extremistischer und demokratiefeindlicher Einstellungen und Verhaltensweisen (z.B. durch Rassismus, Antisemitismus, antimuslimischen Rassismus, religiöse Radikalisierung etc.).
Des Weiteren fördern wir den interkulturellen und interreligiösen Dialog sowie den Austausch und die Vernetzung von Fachkräften, Berater*innen und Multiplikator*innen.
Unsere Grundsätze
Wir sehen Demokratieförderung und Prävention als gesamtgesellschaftliche Aufgabe, wobei unsere Angebote auf die speziellen Bedarfe und individuellen Biografien abgestimmt sind.
Ziel ist immer durch die Vermittlung demokratischer Werte und Handlungskompetenzen, einen Beitrag zur politischen Willensbildung zu leisten und einen menschenrechtsorientierten Ansatz zu verfolgen.
Unsere Beratungsangebote basieren auf den Grundlagen der Ressourcenorientierung und des Empowerment, die auf Bedarfe und Stärken setzen und Demokratie, Respekt und Achtung der Menschenwürde erlebbar machen.
Unsere Schulungen haben Sensibilisierung, Perspektivwechsel und Widerspruchs- bzw. Ambiguitätstoleranz zum Ziel.
Werden Sie Teil unseres Teams
Unsere Zielgruppen
Unsere Zielgruppen sind Jugendliche und Erwachsene in Schulen (Schüler*innen, Lehrer*innen, Schulsozialarbeiter*innen), Verwaltungen, Behörden, Jugendzentren, Jugendträger, KITAs & Familienzentren, religiösen Einrichtungen, Migrantenorganisationen, Vereine etc..
Unsere Themen (Auswahl)
- Antimuslimischer Rassismus
- Antisemitismus
- Empowerment
- Interkulturelle Öffnung
- Intersektionalität
- Islamismus
- Othering
- Prävention
- Rassismus
- Vielfalt
- Vorurteile
Unsere Standorte
Mediensammlung (Auswahl)
Neuerscheinung im November
Podcast der Wegweiser-Beratungsstelle
Videos zum Thema "Antimuslimischer Rassismus"
Publikation zum Thema "Antisemitismus"
Materialien für den interreligiösen Dialog
Weitere Materialien zum interreligiösen Dialog
Hier geht`s zum interreligiösen Quiz
Medien zum Thema "Interkulturelle Öffnung / Diversity"
Bilder im Kopf - Der VielfaltPlus-Podcast zum Thema Stereotype&Vorurteile
Hier geht`s zum Online-Parcours
Kürzlich stattgefundene Veranstaltungen (Auswahl)
18. November 2021: Jüdische Schulbildung - Jüdisches Leben mit Zukunft?!
11. November 2021: Bilder im Kopf
10. November 2021:Gleis 11 (Film & Gespräch mit Regisseur)
09. November 2021: Sprechen über Anschläge und Hasstaten im pädagogischen Raum
09. November 2021: Lebensrealitäten von Rom:nja in Deutschland
02. November 2021: Einmal Almanya und (doch nicht) zurück
28. Oktober 2021: Spuren der Gewalt: Rechte Gewalt, Opfer und Widerstand in der Nordstadt
27. Oktober 2021: Chancen(un)gleichheit? Soziale Ungleichheiten in Bildung und Gesellschaft
24. Oktober 2021: Cosmopolis Festival: ANTIRASSISMUS 2021+