Mögliche Erfahrung eines Menschen beim Zusammentreffen mit einer neuen, ihm fremden Kultur, die eine Person in den Zustand der Überforderung und Abwehr versetzt, z.B. im Urlaub oder im Prozess der Migration. Sprachbarrieren oder unbekannte Bräuche und Traditionen können diesen Zustand, der mit einem Unwohlsein und häufig auch mit Heimweh verbunden ist, auslösen. Der Schock ist nach der ersten Eingewöhnung im Urlaub meist schnell vorüber. Im Prozess der Migration kann er sich über Monate, gar Jahre hinziehen und zu Rückzugsgedanken führen.