Diskriminierungen treten oft nicht isoliert voneinander auf, sondern wirken zusammen. Intersektionalität beschreibt das Zusammenwirken von unterschiedlichen Unterdrückungsformen, wie Rassismus, Sexismus, Klassismus oder Diskriminierung aufgrund der sexuellen Orientierung. Wie wirken diese Diskriminierungen zusammen? Wo werde ich gesellschaftlich bevorzugt und wo erfahre ich Benachteiligung? Diese Fragen stehen im Fokus des Workshops. Zudem wollen wir darüber diskutieren, welche Möglichkeiten es gibt, gesellschaftliche Vielfalt und Solidarität zu fördern.