Zusammen arbeiten - Wohlbefinden fördern. Kooperation als Schlüssel gelingender Pflegearbeit

Wie gelingt es, aus (kritischen) Angehörigen Expert:innen für die Begleitung des liebgewonnen alten Menschen zu machen? Wie können Ehrenamtliche für eine sinnvolle und sinnstiftende Tätigkeit gewonnen werden? Welche Fallstricke drohen? Welches Investment ist erforderlich? Braucht es eine verbindliche Absprache mit Friseur:innen, Fußpflege und Co.? Wenn ja, welche? In diesem Seminar lernen Sie, konkrete Handlungsempfehlungen in der Zusammenarbeit mit Angehörigen, Ehrenamtlichen und anderen Professionen kennen. Die erlernten Leitfragen unterstützen Sie beim Auf- und Ausbau von Kooperationen und Sie können Konflikte bewältigen sowie eine gute Zusammenarbeit partnerschaftlich gestalten.
Seminarinhalte:
• Angehörige als Brücke zur Vergangenheit des alten Menschen verstehen
• Kritische Angehörigen als Expert:innen für die Begleitung eines alten Menschen gewinnen
• Ehrenamtliche Arbeit organisieren und honorieren
• Regeln der Konfliktbewältigung
Dozent André Bergmann lehrt in den Studiengängen der Sozialen Arbeit, der Psychologie sowie der öffentlichen Verwaltung und unterricht Fach- und Führungskräfte in der Pflege.