Modulare Fortbildung "Erste Hilfe am Kind" - Modul 4: Notfallsituationen durch Sonneneinwirkung

Verbandskoffer für Kinder
© Monfocus/Pixabay

Die Sonne kann nicht nur böse Sonnenbrände, sondern weitere Notfallsituationen wie Hitzeerschöpfung, Hitzschlag und Sonnenstich hervorrufen. In zunehmendem Maße spielen auch wachsende Ozonlöcher eine größere Rolle, deren schädigende Einflüsse auf Haut, Schleimhäute und Augen eine größere Bedeutung gewinnen ( z. B. Sommer-Pseudokrupp, trockene, brennende oder ermüdete Augen usw.).

In dieser Veranstaltung soll über Möglichkeiten der Vermeidung derartiger Notfälle als auch über ihre Behandlung gesprochen werden. Es wird insbesondere auf die Situation von Säuglingen und Kleinkindern eingegangen. Am Ende bekommen Sie eine Teilnahmebescheinigung.

Hildegard Jorch ist Trainerin für Erste Hilfe am Kind mit langjähriger Berufserfahrung. Außerdem ist sie Dozentin für die DAPG e.V. (Deutsche Akademie und Gesundheitsförderung im Kindes- und Jugendalter e.V.), Mitglied der NRW-Landesinitiative zur Gesundheit von Mutter und Kind, 2. Vorsitzende im Fachbeirat der Bundesgemeinschaft "MehrSicherheit für Kinder" und Deutsche Verbrauchervertreterin in der EU-Kommission für Produktsicherheit von Kindern. 

-

Diese Veranstaltung ist ein Teil unserer vierteiligen Fortbildung zum Thema „Erste Hilfe an Kindern“. Die Angebote können einzeln oder zusammen gebucht werden.

Ort:
Multikulturelles Forum e.V., Kurt-Schumacher-Straße 1-3, 44534 Lünen
Standorte
Kursnummer:
241-B 118
Kursleitung:
Hildegard Jorch
Unterrichtseinheiten:
4 UE
Kursgebühr:
29 Euro