Modulare Fortbildung "Erste Hilfe am Kind". Modul 2: Gefährliche Stürze

Verbandskoffer für Kinder
© Monfocus/Pixabay

Kinder haben ein Recht auf Beulen und Schrammen" - Richtig! Kinder müssen fallen üben und fallen oft. Doch wie kann ich erkennen, wann ein Sturz gefährlich ist oder nachhaltige Folgen haben könnte. Wann muss ich einfach nur trösten, ist es mit einer einfachen Desinfektion und Abdeckung der Verletzung erledigt oder muss ich den Rettungsdienst rufen? Wie muss ich in der KiTa richtig rechtskräftig dokumentieren, wie und welche Infos muss die Kita den Eltern mitgeben? Dies zu beachten, zu unterscheiden zu lernen und einfache Verletzungen auch als Eltern und Betreuer zu versorgen ist Ziel dieses Kurses.

Das Angebot ist Teil unserer Fortbildung zum Thema "Erste Hilfe am Kind". Alle Angebote können einzeln oder zusammen gebucht werden. Nach erfolgreichem Abschluss der Veranstaltung werden die Teilnahmebescheinigungen direkt im Anschluss ausgehändigt.

Hildegard Jorch ist Trainerin für Erste Hilfe am Kind mit langjähriger Berufserfahrung. Außerdem ist sie Dozentin für die DAPG e.V. (Deutsche Akademie und Gesundheitsförderung im Kindes- und Jugendalter e.V.), Mitglied der NRW-Landesinitiative zur Gesundheit von Mutter und Kind, 2. Vorsitzende im Fachbeirat der Bundesgemeinschaft "Mehr Sicherheit für Kinder" und Deutsche Verbrauchervertreterin in der EU-Kommission für Produktsicherheit von Kindern. 

-
In Kooperation mit MY TURN. MY CAREER.
Ort:
Multikulturelles Forum e.V., Kurt-Schumacher-Straße 1-3, 44534 Lünen
Standorte
Kursnummer:
241-B 126
Kursleitung:
Hildegard Jorch
Unterrichtseinheiten:
4 UE
Kursgebühr:
29 Euro