Ausbildung der Ausbilder:innen - Der "AdA-Schein" im Blended Learning

Wer die Fachkräfte von morgen ausbilden möchte, muss sich zunächst selbst qualifizieren: Mit dem sogenannten AdA-Schein (AdA: Ausbildung der Ausbilder:innen) erwerben Sie die Berechtigung auszubilden. Unser Kurs bereitet sie zielgerichtet auf die theoretische und praktische Prüfung nach AEVO (Ausbildereignungsverordnung) vor. Im Blended Learning kombinieren wir Präsenzphasen mit dem Selbststudium auf der Online-Plattform www.ada-kompakt.de.
Inhalt und Ablauf:
1. Präsenzphase I = Training:* Präsenzveranstaltung (1 x 4 Unterrichtsstunden)
-
Informationen zur theoretischen und praktischen AEVO-Prüfung
-
Einführung in die Lernplattform - Anmeldung, Aufbau etc.
-
Erarbeitung einer Strategie für die Selbstlernphase
Präsenzveranstaltung II + III ( 2 x 4 Unterrichtsstunden)
-
Vorbereitung auf die praktische AEVO-Prüfung
-
Generalprobe Präsentation/praktische Durchführung
-
Simulation Fachgespräch
-
Korrektur Konzeptpapier
2. Online-learning = Selbstlernphase:
Sie erhalten mit der Kurs-Anmeldung den Zugriff auf das ‚Alles-drin-Paket‘ der Lernplattform www.ada-kompakt.de, u.a. Multiple-Choice-Tests, Prüfungschecks, Prüferfragen für das Fachgespräch und Konzeptvorlagen. Diese Lernplattform bietet Ihnen die Möglichkeit, sich zeit- und ortsunabhängig für die theoretische und praktische AEVO-Prüfung fit zu machen. Während der Selbstlernphase haben Sie immer die Möglichkeit, mit der Trainerin per E-Mail Kontakt aufzunehmen, um Fragen zu klären.
Präsenztermine:
27.09., 25.10., 22.11.2021, jeweils von 13.00-16.15 Uhr |