Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation
Es gibt Kommunikations-Momente im Leben, da spüren wir eine innere Unruhe in uns, ohne dass wir sie gut erklären oder greifen können. Eine latente Unzufriedenheit macht sich im Gespräch breit, obwohl doch eigentlich alles ganz gut ist im Leben.
Und doch:
Du hast eine Sehnsucht nach etwas, das nicht richtig erklärbar ist. Wie wäre es, wenn Du die Ursache dafür findest? Und damit auch mögliche Lösungswege aus der Unklarheit hin zu mehr Zufriedenheit, Glück und Klarheit im Austausch mit Deinen Mitmenschen?
In dem ersten Einführungs-Teil in die gewaltfreie Kommunikation (GfK) wirst Du erkennen, was Dich wirklich antreibt, wie dein inneres „Betriebssystem“ funktioniert und wie du dadurch leichter und effizienter mit dir selbst und den Menschen im Alltag zurechtkommen kannst.
In dem zweiten Einführungs-Teil zur gewaltfreien Kommunikation (GfK) wirst Du erkennen, wie oft wir unsere eigene Sichtweise auf das Gegenüber übertragen und wie wir uns und unserem Gesprächspartner helfen, wenn wir neutral wahrnehmen, was ist und das zum Ausdruck bringen. Du lernst weiter praktisch dein inneres „Betriebssystem“ kennen und übst Tools, wie du leichter und effizienter mit dir selbst und den Menschen in deinem Alltag zurechtkommen kannst.
Der Kurs mit vielen Praxis-Anteilen wird von Stefani Stock und Meike Staudt, beide Mediatorinnen, Coaches und Trainerinnen, durchgeführt.
Dieser Kurs ist Teil der Kursreihe "Gewaltfreie Kommunikation" und findet an zwei Tagen (28. Mai + 11. Juni) statt.