Zivilcouragekurs

Person läuft an bunter Grafitti-Wand mit Schriftzug "Courage" vorbei
© Oliver Cole / Unsplash

Zivilcourage kann in unterschiedlichen Lebensbereichen unserer Gesellschaft, wie zum Beispiel in der Familie, der Schule, am Arbeitsplatz oder in der Freizeit erforderlich sein. Dennoch passiert es häufig, dass Menschen, die sich in Not befinden, nicht geholfen wird. Umstehende Personen schauen aus verschiedenen Gründen, meist jedoch aus Angst, selbst Opfer zu werden oder aus Unsicherheit, tatenlos zu oder wenden sich ab.

Im Zivilcouragekurs werden - unter Berücksichtigung der persönlichen Fähigkeiten - Handlungsmöglichkeiten zur Hilfeleistung ohne Eigengefährdung vorgestellt und eingeübt.

Kursinhalte:

• Sensibilisierung für das Erkennen von Konfliktsituationen

• Informationen zur Entstehung und Entwicklung gewalttätiger Situationen

• Erarbeitung von Tipps zum Verhalten in bedrohlichen Situationen

• Bedeutung von Kommunikation und Körpersprache

• Gefährdung durch Waffen als besondere Problematik

Methodik:

• Gemeinsames Erarbeiten von Ideen durch Übungen und gespielte Szenen

• Gruppenarbeiten

• Diskussionsrunden

Teilnahme ab 16 Jahren.

-

Der Kurs findet an zwei aufeinander aufbauenden Terminen um je 17:00-20:00 Uhr statt.

 

In Kooperation mit:

Ort:
Multikulturelles Forum e.V., Kurt-Schumacher-Str. 1-3, Lünen
Standorte
Kursnummer:
252-C 505
Kursleitung:
Daniela Jankiewitz
Unterrichtseinheiten:
8 UE
Kursgebühr:
kostenfrei
Noch Plätze frei

Kursanmeldung

Adresse
Ich habe die AGB zur Kenntnis genommen.
Ich stimme der Verarbeitung meiner Daten gemäß der Datenschutzerklärung zu.