Almosensteuer

Islam

arab. »zekah«, dt. »reinigen«, »vermehren«

Eine Sozialabgabe an Bedürftige. Einmal im Jahr sind Muslime laut dem Islam dazu verpflichtet, Arme und Bedürftige zu unterstützen. Die Höhe der Abgabe soll jährlich 2,5% des Vermögens betragen. Dem Glauben nach wird ihr Vermögen so „gereinigt“ und mit göttlichem Segen „vermehrt“. Muslime helfen anderen Menschen privat oder über Hilfsorganisationen. „Zekah“ ist eine der Fünf Säulen des Islam. Auch im Judentum gibt es die Sozialabgabe, genannt Zedaka.