Bezeichnung für Juden, die sich in den Jahrhunderten nach der Zerstörung des Tempels in Jerusalem im Jahre 70 n.Chr. in den Ländern West- und später Osteuropas niederließen. „Aschkenas“ ist eine alte hebräische Bezeichnung für Deutschland. Die ältesten jüdischen Gemeinden wie in Köln, Mainz oder Trier existierten bereits im 4. Jahrhundert. Die religiösen und kulturellen Errungenschaft en des aschkenasischen Judentums sowie ihre Sprache Jiddisch bleiben weiterhin ein Teil des aktuellen jüdischen Lebens.