Gebetsrichtung

Alevitentum
Islam
Judentum

Von jedem Ort der Welt wenden sich Juden und Muslime beim Gebet in eine bestimmte Richtung. Für Muslime ist es die Qibla (dt. „Richtung der Orientierung“) in Richtung Kaaba in Mekka, für Juden ist es der Tempelberg in Jerusalem. Aleviten wiederum haben keine örtlich gebundene Gebetsrichtung, für sie steht der Mensch im Zentrum.