In Deutschland wird unter Hijab die Bedeckung der muslimischen Frau, insbesondere die Kopfbedeckung, verstanden. Hijab umfasst jedoch die gesamten Kleidervorschriften für Männer und Frauen, die im Koran festgehalten sind. Dazu gehört die Bedeckung der „aura“. Damit sind Teile des Körpers gemeint, die vor einem festgelegten Personenkreis (ausgenommen sind u.a. Eltern, Großeltern und Geschwister) zu bedecken sind. Während des islamischen Gebets ist die Kopfb edeckung der Frau ein fester Bestandteil der Kleiderordnung. Viele muslimische Frauen tragen auch im Alltag ein Kopftuch. Der genaue Umfang und Art der „aura“ ist umstritten und wird daher von Muslimen unterschiedlich ausgeübt.