Layth Alhalabi Alattar

Im Eilverfahren alle überzeugt
Es waren nicht gerade viele Bewerbungen, die der Gas- und Wasserinstallateurmeister Dirk Boveland in diesem Ausbildungsjahr auf dem Schreibtisch liegen hatte. Diesen Umstand beklagte seine Frau Nicole Boveland bereits gegenüber der Handwerkskammer.
Umso erfreuter waren beide, als Andrea Dahm vom Coaching- und Vermittlungscenter Kontakt mit dem Familienbetrieb aufnahm und den aus Syrien stammenden Layth Alhalabi Alattar vorstellte. Dennoch gab es zunächst Hemmungen:
„Mit der Ausbildung eines Geflüchteten hatten wir noch überhaupt keine Erfahrungen. Wir fürchteten uns vor allem vor dem hohen Verwaltungsaufwand, der damit verbunden sein könnte“, räumt Nicole Boveland ein.
Man einigte sich zunächst auf ein zweiwöchiges Praktikum., bei dem er schließlich alle überzeugen konnte.
„Layth ist sehr aufmerksam und zuvorkommend. Zudem spricht er schon ziemlich gut Deutsch und seine Schulnoten sind auch nicht schlecht“, lobt ihn der Betriebsinhaber Dirk Boveland.
Bei den Formalitäten wurden die Bovelands durch Andrea Dahm unterstützt. Die Jobcoach des Multikulturellen Forums half auch bei der Beantragung unterstützender Maßnahmen durch das Jobcenter. Dadurch erhält Layth nach Feierabend zusätzlichen Nachhilfeunterricht.