Das war die Selmer Azubinale 2019

Blick ins Bürgerhaus Selm

Selmer Azubinale

Am 9. Mai 2019 fand im Bürgerhaus in Selm zum zweiten Mal die „Selmer Azubinale“ statt. Mehr als 300 Schüler*innen der neunten und zehnten Jahrgänge aus sechs verschiedenen Schulen hatten dabei die Möglichkeit, einen Einblick in ganz unterschiedliche Ausbildungsberufe zu erhalten.

Blick von oben ins Bürgerhaus Selm

Zu diesem Zweck stellten 19 Betriebe aus der Region an Runden Tischen typische Alltagsaufgaben aus ihrem Berufsleben vor. Die Schüler*innen wechselten von Tisch zu Tisch und stellten sich verschiedenen Herausforderungen. Ob Löten, Hämmern, Schrauben, die Anfertigung von Gebissabdrücken, Lebensmittel- und Heilkräuterkunde oder Datenverarbeitung mit dem Computer, die Aufgaben am Markt der Möglichkeiten waren so vielfältig wie ihre Betriebe, die aus den unterschiedlichsten Branchen kommen.

 

Erfunden wurde das Format im vergangenen Jahr von der KAUSA Servicestelle Hamm/Kreis Unna des Multikulturellen Forums, in Kooperation mit dem Übergangsmanagement Schule-Beruf der Stadt Selm, dem Jobcenter Kreis Unna und und dem Rotary Club Selm.

„Jugendliche frühzeitig und praxisnah beruflich zu orientieren und in diesem Zusammenhang Begegnungsräume zwischen ihnen und Arbeitgebern zu schaffen, ist ein bewährtes Format unserer KAUSA Servicestelle“, erklärt Projektleiterin Hatice Müller-Aras, „es sorgt für mehr Durchblick für berufliche Entscheidungen und verringert Zugangshemmnisse im so wichtigen Kontaktaufbau mit Ausbildungsbetrieben“.

Standorte