Neue Chance nach 15 Jahren Arbeitslosigkeit

Manuela Saß an ihrem neuen Arbeitsplatz, dem REWE Markt Amshove in Dortmund
© Alina Meyer

Projekt „Geförderter Neueinstieg“ vermittelt 12 Teilnehmende in Beschäftigung

15 Jahre lang habe sie vergeblich nach Arbeit gesucht, berichtet Manuela Saß. Dabei habe sich die gelernte Bürokauffrau bei unzähligen Arbeitgebern beworben. Doch wenn man erstmal einige Jahre aus dem Beruf raus sei, werde es mit der erfolgreichen Suche nicht einfacher, so die 54-Jährige.

Ähnlich erging es Beate Keltenborn aus Bochum. Im Alter von 58 Jahren verlor sie ihre Stelle in einem Bistro. Ob es mit einer beruflichen Orientierung nochmal gelingen würde, im Arbeitsmarkt Fuß zu fassen, war zunächst ungewiss.

Beide gaben sich nicht auf, bemühten sich akribisch um Jobs und witterten ihre Chance, als das Jobcenter ihnen die Teilnahme am Projekt „Geföderter Neueinstieg“ in Aussicht stellte.

Mit zwei Modulen in den Job

Das aus zwei Modulen bestehende Projekt qualifizierte Langzeitarbeitslose durch eine Kombination aus Coaching, fachspezifischer Kenntnisvermittlung und praktischer Erprobung für den Verkauf von Frischwaren. Zunächst erfolgten kompetenzbezogene Workshops und Einzelcoachings.

Anschließend ging es um die Wurst, aber auch um Fleisch und Käse. Zwölf Wochen lang erhielten die Teilnehmenden Fachkenntnisse zur Warenkunde, einschließlich Verkaufs- und Hygieneschulungen. Es folgte die praktische Erprobung in einem der beteiligten REWE Märkte in der Region.

Die Teilnehmenden erhielten parallel dazu kontinuierliche sozialpädagogische Begleitung und Unterstützung. Am Ende konnten 13 Teilnehmende die Maßnahme erfolgreich absolvieren. Zwölf von ihnen sind seit Juli in Arbeit.

Zufriedenheit auf allen Seiten

So auch Manuela Saß und Beate Keltenborn. Beide arbeiten jetzt an Frischetheken eines REWE Marktes in Dortmund bzw. Bochum. Sehr zufrieden seien sie mit ihrem neuen Betätigungsfeld.

Auch der Geschäftsführer des REWE Großhandels, Jürgen Billerbeck, äußerte sich positiv: „Wir freuen uns, dass wir damit neue Fachkräfte für unsere Märkte gewinnen konnten.“ Eine Win-Win-Situaion für beide Seiten, die mit dem Projekt „Geförderter Neueinstieg“ geschaffen wurde.

Standorte