Schritt für Schritt zum Leseglück - Wie kann ich Kinder möglichst gut beim Lesenlernen begleiten?

Ältere Frau sitzt mit Kind an Tisch und liest ein Buch. Auf dem Tisch liegen Heft und Stifte.

Lesen will gelernt sein und ist ein schrittweiser Prozess, der Zeit, Übung und Geduld benötigt. Leselust und Lesefrust liegen dabei leider oft nah beieinander.

Wie kann ich Kinder optimal begleiten, um die Freude am Lesen zu wecken und in der (manchmal beschwerlichen) Anfangszeit aufrechtzuerhalten?

Damit Lesepat:innen und Kinder ein gutes Team bilden, ist es wichtig, Hürden und Stolpersteine auf dem Weg zum Lesevergnügen zu kennen und – wo möglich – vielleicht zu vermeiden. In diesem Seminar wollen wir den Lese-Lern-Prozess in seinen Schritten erarbeiten und an eigenen Beispielen für uns erfahrbar machen. Mehrsprachigkeit erfordert dabei nochmal einen besonderen Blick.

Im zweiten Teil des Seminars werden ausgewählte Methoden zum Lesetraining vorgestellt. Anhand von Beispielen benennen wir Kriterien für gute Erstleserliteratur. Ein kleiner Büchertisch steht Ihnen zum Stöbern zur Verfügung.


 

-

Diese Veranstaltung ist Teil des Projektes "Gemeinsam lernen, lachen und leben ab 60+" und wird durch das Quartiersbudget finanziert. Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Menschen ab 60 Jahren, vorrangig wohnhaft im Stadtgartenquartier der Stadt Lünen.

 

 

Ort:
Multikulturelles Forum e.V., Kurt-Schumacher-Str. 1-3, Lünen
Standorte
Kursnummer:
252-S 503
Kursleitung:
Katrin Hedke
Unterrichtseinheiten:
4 UE
Kursgebühr:
kostenfrei
Noch Plätze frei

Kursanmeldung

Adresse
Ich habe die AGB zur Kenntnis genommen.
Ich stimme der Verarbeitung meiner Daten gemäß der Datenschutzerklärung zu.