-
Starke Stimmen: Die Stimmen orientalischer Frauen

Fichtenstr. 40
40233 Düsseldorf
Deutschland
Stell dir vor, du bist glücklich und darfst nicht singen oder tanzen?
Oder du liebst Opern, Carmina Burana, Sting, Adele und andere aber darfst sie nicht hören, geschweige denn mitsingen, schon gar nicht selbst musizieren?
Das gibt es nicht?
Das gibt es!
Es gibt Länder, in denen Singen, Tanzen und Musizieren, so wie wir es kennen und leben, verboten ist.
Wer es tut, wird bestraft. Landet im Gefängnis oder kann hoffentlich fliehen.
Dabei sind Musik und Kunst ein hohes Kulturgut und ist verbindend. Mit dieser Veranstaltung öffnen wir einen wertschätzenden Raum, für die in ihrer Heimat bekannten Künstlerinnen, die aus dem Iran und Afghanistan geflohen sind. Mögen Starke Stimmen, die hier in der Freiheit erklingen, weit schwingen und alle erreichen.
Ein erlebnisstarker Abend mit Musik, Gesang, Austausch und Freude ist Programm!
Fühlt euch eingeladen, mit den Künstlerinnen aus Afghanistan und Iran zu singen.
Begrüßen wird euch Miriam Koch, Dezernentin für Kultur und Integration der Landeshauptstadt Düsseldorf.
Keytone ist Yalda Yazdani Musikethnologin an der Uni Siegen.
Christiane Amini wird euch durch den Abend mit spannenden Künstler*innen leiten.
Sängerinnen
Fatima Adeli
Naeimeh Rezaei
Performer und Choreographin
Kosar Abbasi
Künstlerin
Neda Jamali
Musiker
Milad Mosadegh
Ardavan Hatami
Mohammmadreza Ehteshami
Alireza Naeimchabi
Navid Mohammadi
Saied Kia
Oliver Hakim
Titelbild
Azarakhsh Farahani
Bühnenmaler
Mahdi Hafizi
Verantwortlich Projektleiterin
Sableh Karinezhad
info@sableh-karinezhad.de
Gefördert aus Mitteln des Eine-Welt-Beirates Düsseldorf, des Gleichstellungsamtes Düsseldorf, des Kommunalen Integrationszentrums (KI) Düsseldorf, des Kulturamtes der Landeshauptstadt Düsseldorf sowie des Landesmusikrates NRW
Sableh Karinezhad in Kooperation mit dem Eine-Welt-Forum Düsseldorf e. V., dem Multikulturellen Forum e. V. sowie dem Zakk.