-

Der Nahostkonflikt, Israel und israelbezogener Antisemitismus

Kippas an einem Marktstand
Online (Zoom)

Das Online-Seminar an zwei Tagen mit jeweils 4 Unterrichtseinheiten kombiniert eine Auseinandersetzung mit dem arabisch/palästinensisch-israelischen Konflikt mit einer Sensibilisierung für israelbezogenen Antisemitismus. Die aktuelle Lage in Israel und den palästinensischen Gebieten zeigt es leider einmal mehr: Der arabisch/palästinensisch-israelische Konflikt kann jederzeit plötzlich und massiv eskalieren. Polarisierende Beiträge und diverse Meinungskonflikte in sozialen Netzwerken auch hier in Europa sind eine Folge. In diesem politischen Klima wird auch der Antisemitismus, der sich am Staat Israel entzündet, zunehmend offen kundgetan. Zwar ist die gesellschaftliche Wirklichkeit des Nahostkonflikts nicht die Ursache für den israelbezogenen Antisemitismus, dennoch werden reale Krisen des arabisch/palästinensisch-israelischen Konflikts als Gelegenheiten wahrgenommen, um hier in Deutschland den eigenen Antisemitismus auszuagieren. Die Grenze zwischen legitimer Kritik an israelischem Regierungshandeln und antisemitischen Ressentiments zu erkennen, fällt vielen schwer, da es oft überfordernd erscheint, sich in der komplexen Konfliktgeschichte und teilweise widersprüchlichen Antisemitismuskritik zu orientieren. In diesem Online-Format erhalten Sie deshalb die Möglichkeit, sich mit und ohne Vorkenntnissen mit dem arabisch-israelischen Konflikt und (israelbezogenem) Antisemitismus auseinanderzusetzen.

Tag 1: 10-14 Uhr

Einstiegsübung I: "Sprechen über Antisemitismus"

Modul 1: „Der arabisch/palästinensische-israelische Konflikt I: Die Entstehung des Zionismus und die Gründung Israels“

Abschluss: "Sprechen über Israel"

Tag 2: 10-14 Uhr

Einstiegsübung II

Modul 2: „Der arabisch/palästinensische-israelische Konflikt II: Fluchtgeschichten, Akteure, Lösungsmöglichkeiten“

Abschluss: "Sprechen über den Konflikt, Antisemitismus und Rassismus"

 

Zur Anmeldung: https://www.multikulti-forum.de/de/gesellschaft-kultur/11-03-2025/der-nahostkonflikt-israel-und-israelbezogener-antisemitismus