-
Geflüchtete in der Ausbildung

Digitaler Workshop
Für Unternehmen stellt sich besonders in der aktuellen Corona-Pandemie die Aufgabe der Stabilisierung von Auszubildenden mit Fluchthintergrund. Dazu zählen neben Hürden der (Fach-)Sprache weitere Herausforderungen, wie zum Beispiel der Ausgleich entfallener Unterrichtsstunden, die Vorbereitung auf Prüfungen (auch digital) sowie der Zugang zu Förderangeboten.
In einem digitalen Workshop möchten wir gemeinsam mit Ihnen zu diesen Problemfeldern gute und praktische Lösungsansätze erarbeiten.
Programm
- 10.00 Uhr Begrüßung und Einführung
- 10.10 Uhr Impuls und Ihre Fragen: Wie kann frühzeitig und lösungsorientiert auf Probleme reagiert werden, um Ausbildungsabbrüche zu vermeiden? Rechtliche Rahmenbedingungen bei Kurzarbeit, Übernahmen der Azubis etc., Sarah Strobel, Netzwerk „Unternehmen integrieren Flüchtlinge“
- 10.40 Uhr Input: Welche Fördermöglichkeiten gibt es und wie klappt es mit dem Zugang, wie bspw. zu: Assistierte Ausbildung, Ausbildungsprämie, ausbildungsbegleitende Hilfen etc. Nicole Aderholz, Agentur für Arbeit, Berufsberatung
- 11.00 Uhr Austausch, Klärung Ihrer offenen Fragen
Der Workshop findet erstmalig digital über Microsoft Teams statt. Dabei werden Sie die Möglichkeit haben, auch Ihre offenen Fragen zu stellen!
Organisatorisches
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Sie können sich bis zum 22.09.2020 unter folgendem Link zur Veranstaltung anmelden: https://event.dihk.de/NUIFLuenen2020
Es ist keine Vorinstallation des Programms Microsoft Teams notwendig. Die technischen Voraussetzungen sind bewusst einfach gehalten und bei Bedarf unterstützen wir Sie gerne!
Kontakt
Hatice Müller-Aras, Tel.: 02306 30630-17, E-Mail: aras@multikulti-forum.de
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
In Kooperation mit


