Komm-An NRW

Ankommen und Zusammenbringen
Das Multikulturelle Forum beteiligt sich am Programm „Komm-An NRW“ des Landes Nordrhein-Westfalen zur Förderung der Integration von Flüchtlingen und Neuzugewanderten in den Kommunen und zur Unterstützung des bürgerschaftlichen Engagements. Das Programm wird mit unterschiedlichen inhaltlichen Ausrichtungen an drei Standorten in Düsseldorf, Hamm und Lünen umgesetzt.
Ankommenstreffpunkt
Amn den Standorten Dortmund, Hamm und Lünen werden wird über „Komm-An NRW“ ein Ankommenstreffpunkte gefördert. Dieser Räume sind Raum ist während der Öffnungszeiten frei zugänglich. Hier können Geflüchtete und Neuzugewanderte Zeitungen und Bücher lesen, sich treffen oder mit Ehrenamtlichen zusammensetzen.
Stärkung des Zusammenlebens
Am Standort Düsseldorf wird mit Mitteln des „Komm-An NRW“-Programms die Maßnahme „Kreativ-Quartier – Integration durch kulturelle Teilhabe“ durchgeführt.
Hier werden Menschen zusammengebracht und über die Entdeckung kultureller Gemeinsamkeiten das „Wir“ gefördert. Über die Teilhabe an Bildungs-, Kreativ- und Freizeitangeboten wird die Identifikation mit dem Quartier und den Menschen sowie die Partizipation vor Ort gefördert.
Über die Entwicklung und Umsetzung vielfältiger kultureller und kreativer Angebote werden Neuzugewanderte und soziale und kulturelle Strukturen im Stadtteil zusammengeführt. Gesellschaftliche und kulturelle Teilhabe und Mitgestaltung des neuen Lebensumfeldes werden so ermöglicht und gestärkt.
Angebote des Zusammenkommens
Im Rahmen von offen gehaltenen Gesprächskreisen treffen sich regelmäßig Frauen mit Flucht- bzw. Migrationsgeschichte an den Standorten Lünen und Hamm unter Leitung von Ehrenamtlichen, um sich kennenzulernen und auszutauschen. Die Themen, die bei den Treffen im Mittelpunkt stehen, sind breit gefächert und reichen vom gesellschaftlichen Zusammenleben, der Gleichberechtigung der Geschlechter, Unterstützungsmöglichkeiten in der Stadt bis hin zu Möglichkeiten der Freizeitgestaltung oder Kindererziehung. Zugleich bieten die Angebote die Möglichkeit, in vertrautem Rahmen in der deutschen Sprache sicherer werden zu können.
Am Standort Hamm wird zusätzlich eine ehrenamtliche Begleitung von jungen Geflüchteten und Neuzugewanderten im Bewerbungsverfahren ermöglicht. Dabei geht es bspw. um Hilfe bei der Stellensuche, um die Weitergabe von Informationen, um Übersetzungen und Verständnisprobleme, um das Erstellen von Bewerbungsunterlagen, um Internetrecherche oder auch einfach um die Möglichkeit, das Internet nutzen zu können.