JUGENDHILFE (TRÄGER)

Habt ihr in eurem Verein Angebote für Kinder und Jugendliche mit folgenden Schwerpunkten?
- Allgemeine, politische, soziale, gesundheitliche, kulturelle, naturkundliche und technische Bildung
- Jugendarbeit in Sport, Spiel und Geselligkeit
- Arbeitswelt-, schul- und familienbezogene Jugendarbeit
- Internationale Jugendarbeit
- Kinder- und Jugenderholung
- Jugendberatung
Wenn ihr euch seit über drei Jahren in diesen Bereichen engagiert, solltet ihr darüber nachdenken euren Verein als „Träger der freien Jugendhilfe“ anerkennen zu lassen. Diese Anerkennung lohnt sich für Jugendverbände und Jugendvereine sehr, denn ihr erhaltet mehr finanzielle Mittel und könnt an Planungsprozessen teilnehmen, euch bundesweit vernetzen, im Jugendhilfeausschuss mitwirken und habt Vorrang vor öffentlichen Trägern.
Auch wenn es nicht ganz einfach ist den Titel „Träger der freien Jugendhilfe“ zu bekommen, lohnt sich die Arbeit am Ende doch sehr!
! TIPP: Es gibt einige Voraussetzungen, die euer Verein erfüllen muss, damit er vom Jugendamt als Träger der freien Jugendhilfe anerkannt werden kann. Welche das sind, könnt ihr hier nachlesen: Die Ankerkennung als Träger der freien Jugendhilfe (pjw-nrw.de)