Karrierewege

Weiße Linien auf Asphalt
© Matt Hardy / Pexels

Arbeiten bei und mit uns geht auf viele verschiedene Art und Weisen: Ob in Voll- oder Teilzeit, ob hauptberuflich oder ehrenamtlich, ob fest angestellt oder freiberuflich, ob als Fachkraft oder noch in Ausbildung – Hauptsache Mensch, Team und Job passen zueinander! Entdecken Sie Ihre Möglichkeiten ein Teil unseres Teams zu werden und gemeinsam mit uns für eine bessere Gesellschaft der Vielen zu arbeiten, die allen Menschen gleiche Chancen bietet. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Hauptamtliche Tätigkeit

Derzeit besteht unser Team aus rund 120 Hauptamtlichen: Vom Verwaltungspersonal bis zu den Reinigungskräften, vom pädagogischen Personal bis zum Projektmanagement sind hier Menschen mit den unterschiedlichsten Berufsabschlüssen beschäftigt. Nein, wir haben nicht alle Sozialpädagogik studiert: Je nach Projekt und Aufgabenbereich sind hier auch Politik, Kultur- oder Islamwissenschaftler*innen, Kaufleute für Bürokommunikation und Veranstaltungsmanagement oder Erzieher*innen eingesetzt. Auch Quereinsteiger*innen erhalten bei uns eine Chance, ihre individuellen Fähigkeiten und Erfahrungen haben für uns Gewicht.

Neben einer Vollzeitbeschäftigung, die in unserem Hause 40 Wochenstunden umfasst, haben wir eine Vielzahl verschiedener Arbeitszeitmodelle. 31,5 Stunden die Woche wären genau richtig für Sie? Wir prüfen gerne, ob wir das ermöglichen können! Überhaupt: In unseren Kernarbeitszeiten 9.00-16.30 (freitags bis 12.30) sind die meisten von uns da, aber unsere flexiblen Arbeitszeiten machen es möglich, dass wir auch privaten Verpflichtungen nachgehen, Arzt- oder Behördentermine wahrnehmen und Familie mit Beruf vereinbaren können.

Klingt gut? Informieren Sie sich jetzt über unsere offenen Stellen.

Freiberufliche Tätigkeit

Unser Team ist toll, aber wir können nicht alles: Vom berufsbezogenen Deutschunterricht zum Yoga-Workout, vom theaterpädagogischen Workshop bis hin zur Methodenfortbildung für pädagogisches Personal werden viele unserer Angebote von erfahrenen Expert*innen auf Honorarbasis durchgeführt. Wir freuen uns, wenn auch Sie mit uns arbeiten und Kurse, Fortbildungen, Seminare oder Workshops in unserem Haus anbieten möchten. Melden Sie sich gerne beim Bildungswerk Multi Kulti, das unseren Dozent*innenpool verwaltet. Aktuelle Gesuche unsererseits finden Sie in unseren Stellenangeboten.

Ehrenamtliche Tätigkeit

Ob bei Behördengängen mit Geflüchteten oder im Sprachcafé zur Verbesserung der Deutschkenntnisse: Ehrenamtlich Engagierte unterstützen an verschiedener Stelle unsere Angebote, wofür wir sehr dankbar sind. Sollten auch Sie sich engagieren wollen, melden Sie sich gerne bei unseren Kolleg*innen von der Integrationsagentur oder Flüchtlingsberatung. Diese loten gemeinsam mit Ihnen aus, ob wir geeignete Einsatzmöglichkeiten für Sie haben.

Ausbildung

Das Multikulturelle Forum ist ein Ausbildungbetrieb: Aktuell bilden wir drei junge Kolleg*innen zu Kaufleuten für Büromanagement aus. Der rechtzeitige Blick auf unsere Stellenangebote lohnt sich, um herauszufinden, ob wir für das jeweilige Ausbildungsjahr neue Azubis einstellen werden.

Duales Studium

Seit 2016 bieten wir Studierenden des dualen Bachelor-Studiengangs Soziale Arbeit mit dem Schwerpunkt "Armut und Migration " an der FH Dortmund die Möglichkeit, den Praxisanteil des Studiums beim Multikulturellen Forum zu absolvieren. Die ersten drei Studierenden haben ihr Studium inzwischen erfolgreich abgeschlossen. Informationen zum Kooperationsprojekt mit der Fachhochschule Dortmund finden Sie hier. 

Praktikum

Auch Praktika sind beim Multikulturellen Forum möglich. Bitte geben Sie in Ihrer Bewerbung an, für welchen Arbeitsbereich und welchen Zeitraum Sie sich interessieren. Leider können wir nicht allen Interessierten ein Praktikum ermöglichen, da wir Praktikant*innen eng begleiten und ihnen sinnvolle Einsatzmöglichkeiten bieten möchten.