#WirLESEN2023

Kinder lesen zusammen ein Buch

Tag des Buches

Anlässlich des Tag des Buches organisieren die Internationale Kulturelle Akademie e.V. und das Bildungswerk Multi Kulti unter dem Motto „#WirLesen2023“ eine zweiteilige Kulturveranstaltung für migrantische Familien und interessierte Bürger*innen.

#WirLesen mit Eltern und Kindern

Der erste Teil richtet sich insbesondere an Familien aus dem arabischsprachigen Raum. Die Übersetzerin Joudi Ayash führt zwischen 11 und 14 Uhr Eltern und Kinder in die Welt der deutschsprachigen Kinderbücher ein. Ayash ist Gründerin des Projekts „Hakaya“, das Hörbücher deutscher Kindergeschichten in arabischer Sprache aufnimmt und damit die persönliche Entwicklung und gesellschaftliche Integration von Kindern fördert.

Treffen mit kulturschaffenden Frauen und Aktivistinnen 

Im zweiten Teil (zwischen 15 und 19 Uhr) berichten kulturschaffende Frauen und Aktivistinnen mit internationaler Familiengeschichte über ihre Arbeit. Neben Joudi Ayash nehmen daran die Menschenrechtlerin Najah Malak sowie und die österreichische Schriftstellerin und Übersetzerin Dr. Isharaga Mustafa Hamid teil. Das Publikum erhält spannende Einblicke in die Kulturarbeit einer Migrationsgesellschaft und die Herausforderungen für Frauen aus der MENA-Region.

Mehr zu den Inhalten und Referentinnen

Programm:

Teil 1: Die Aktion #WirLesen2023 mit Eltern und Kindern:

  • 11:00 - 11:15: Eröffnung
  • 11:15 - 12:00: Wir lesen zusammen mit Eltern und Kindern
  • 12:00 - 12:30: Mittagspause
  • 12:30 - 13:45: Kinder erleben Geschichten audiovisuell mit Joudi Ayash (Arabisch-Deutsch)
  • 13:45 - 14:00: Verabschiedung

Teil 2: Treffen mit kulturschaffenden Frauen und Aktivist*innen:

  • 15:00 - 15:15: Eröffnung: Samira Tabti & Jihad Koujak
  • 15:15 - 15:45: Vortrag Najah Malak – Aktive Frauen: Herausforderungen und Chancen
  • 15:45 - 16:15: Vortrag Joudi Ayash – Entstehungsgeschichte von "Hakaya"
  • 16:15 - 16:45: Kaffeepause
  • 16:45 - 18:45: Workshop mit Dr.in Ishraga Mustafa Hamid: Die Rolle der kulturschaffenden Migrant*innen in der Diaspora
  • 18:45 - 19:00: Verabschiedung

 

Anmeldung per E-Mail:

anmeldung-bw@multikulti-forum.de

 

 

-

Die Kulturelle Internationale Akademie engagiert sich ehrenamtlich in der Leseförderung.

Ort:
Kurt-Schuhmacher-Str.1-3, 44534 Lünen
Standorte
Kursnummer:
231-C 119
Kursleitung:
Joudi Ayash
Unterrichtseinheiten:
8 UE
Kursgebühr:
kostenlos