ALLE für's Klima!

Menschen protestieren gegen Klimawandel in Dortmund

Multikulti for Future

Auch wir beteiligten uns am heutigen weltweiten Klimastreik. Allen unseren Mitarbeitenden wurde es ermöglicht, an lokalen Kundgebungen und Demonstrationen während der Arbeitszeit teilzunehmen.

Das Team des Multikulturellen Forums beteiligt sich mit Plakaten am Klimastreik

Klimawandel betrifft uns alle

Der Klimawandel ist längst kein abstraktes Phänomen mehr, wir alle sind in vielerlei Hinsicht betroffen. Auch in unserer Arbeit spielt das Thema eine Rolle: Laut Zahlen des UN-Flüchtlingshilfswerks UNHCR fliehen schon jetzt jährlich rund 25 Millionen Menschen vor den Folgen des Klimawandels. Die Weltbank schätzt die Zahl bis zum Jahr 2050 auf rund 140 Millionen Klimaflüchtlinge.

Nachhaltigkeit als Thema

Die Bewahrung des ökologischen Gleichgewichtes sollte daher für uns alle oberstes Gebot sein. Jedoch erreichen herkömmliche Bildungs- und Empowermentstrategien bei weitem noch nicht alle Bevölkerungsgruppen gleichermaßen.

Wir fördern deshalb die kultursensible und migrationsspezische Nachhaltigkeitskommunikation, indem wir Aspekte des Umwelt- und Klimaschutzes als Querschnittsthemen möglichst umfassend in unseren verschiedenen Kursen, Projekten und Maßnahmen verankern.

Folgen des Klimawandels begegnen

Auch für die bereits jetzt eingetretenen Folgen des Klimawandels muss die Gesellschaft Verantwortung übernehmen. Abschottung ist keine Lösung gegen klimabedingte Flucht und Migration. Vielmehr gilt es, diesen Menschen in Deutschland Perspektiven zu bieten, etwa durch Beratung in verschiedenen Lebenslagen, Sprachförderung, Weiterbildung oder berufliche Integration.