Diskriminierungssensible Polizeiarbeit: Führungskräfte als Vorbilder

In der letzten Woche fand im Polizeipräsidium Hamm erstmalig eine Dialogveranstaltung unseres Projektes VielfaltPlus+ mit Führungskräften der Polizei Hamm in Präsenz statt. Nachdem in den letzten Monaten zunächst verschiedene Seminare coronabedingt digital als Videokonferenzen stattfanden, konnten nun am Donnerstag, 2. September, 35 Führungskräfte der Polizei Hamm an der ersten Präsenzveranstaltung teilnehmen. Verschiedene Referent:innen gestalteten die Auftaktveranstaltung mit Vorträgen und Workshops rund um Themen wie Populismus, Mechanismen des Rechtspopulismus, Verschwörungsmythen sowie diskriminierungssensible Polizeiarbeit.

Der Fachtag wurde von Nicole Broder (stellv. Leiterin Bildung der Bildungsstätte Anne Frank, Frankfurt/Main), Thomas Müller (Dipl.-Verwaltungswirt & Kriminologe M.A. mit Schwerpunkt Integrations- und Migrationsarbeit, Bremen), Alexander Bosch (Sozialwissenschaftler an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin), dem Verein "Inside Out" und der mobilen Beratungsstelle gegen Rechtsextremismus im Regierungsbezirk Arnsberg gestaltet.

Die Vielfalt Plus+-Projektleiterin, Sabrina Beckmann, und der Extremismusbeauftragte der Polizei Hamm, Erster Polizeihauptkommissar Christopher Grauwinkel, betonten: "Es ist wichtig, dass sich insbesondere Führungskräfte dem Thema dauerhaft annehmen und als Vorbilder handeln. Das stärkt die interkulturelle Kompetenz der Hammer Polizei und sensibilisiert die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Umgang mit diesem zentralen Thema".

Im Dezember 2020 hatten Polizeipräsident Erich Sievert und unser Geschäftführer, Kenan Küçük, eine entsprechende Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. Weitere Dialogveranstaltungen mit Mitarbeiter:innen aus verschiedenen Bereichen der Hammer Polizei werden folgen. Die Polizei Hamm möchte so ihren klaren Vorsatz in die Tat umsetzen: Nicht wegschauen und Haltung zeigen - nicht nur nach Außen sondern vor allem auch nach Innen, denn - so der Extremismusbeauftragte zum Abschluss der Veranstaltung - "Extremismus, gleich welcher Form, hat keinen Platz in unserer Polizei!"

 

 

 


 

Standorte