Haus der Kulturen bekommt ein Zuhause – Sommerfest im Hofgarten als Vorgeschmack auf die Eröffnung

Bunte Silhouette der Stadt Düsseldorf, darauf die Infos: Sommerfest 2025, 13. September 2025, 12-18 Uhr, Hofgarten Düsseldorf, Buntes Bühnenprogramm, Live Musik, kulinarische Angebote, Angebote für Kinder. Darunter die Logos des Hauses der Kulturen, der Kooperationspartner Theatermuseum und KI Düsseldorf unterstützt von der Landeshauptstadt Düsseldorf und dem Integrationsrat Düsseldorf

Bereits zum dritten Mal findet am Samstag, den 13. September 2025, das
große Sommerfest des Hauses der Kulturen Düsseldorf e. V. im Hofgarten statt. Was 2023 begann, hat sich inzwischen als fester Termin im kulturellen Jahreskalender der Stadt etabliert. Unter dem Motto „Düsseldorf ist bunt“ feiern Vereine, Initiativen, Künstlerinnen und Künstler gemeinsam mit
Düsseldorferinnen und Düsseldorfern ein Fest, das die internationale Stadtgesellschaft sichtbar macht.
Das Sommerfest steht auch in diesem Jahr unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller. Das Fest ist mehr als ein Kulturereignis – es steht im Zeichen des künftigen Hauses der Kulturen Düsseldorf, das im Herbst auf dem Yorcks Campus, in unmittelbarer Nachbarschaft zur VHS und zur Hochschule Düsseldorf, eröffnet wird. Dort entsteht auf rund 600
Quadratmetern ein interkulturelles Zentrum für Begegnung, Bildung und Kultur – getragen von Vereinen, Initiativen, Politik und engagierten Akteuren der Stadtgesellschaft. Die Idee für ein solches Haus entstand bereits vor fast 15 Jahren, als sich Vereine, Initiativen und engagierte Akteure –
Wegbereiter und Fürsprecher für Menschen mit ausländischen Wurzeln – zusammenschlossen, um in Düsseldorf einen Ort der Begegnung, des Dialogs und der Teilhabe zu schaffen. Auch das Multikulturelle Forum wirkte aktiv an diesem Prozess mit. Mit dem Ratsbeschluss zur Finanzierung im Frühjahr 2025 wird diese langjährige Vision nun Wirklichkeit.
 

Ein zentrales Integrationsprojekt für Düsseldorf
Das Haus der Kulturen ist mehr als ein Veranstaltungsort – es wird ein zentraler Anlaufpunkt für gesellschaftliche Teilhabe, Demokratie und interkulturellen Austausch.
• Partnerschaft auf Augenhöhe: Das Kommunale Integrationszentrum (KI) der Stadt Düsseldorf ist zentraler Partner des Hauses. Es bringt langjährige Erfahrung aus der Integrationsarbeit ein und war maßgeblich an der konzeptionellen Neuausrichtung beteiligt.
• Brücke zwischen Stadtverwaltung und Zivilgesellschaft: Durch die Kooperation mit dem KI wird sichergestellt, dass die Angebote zielgruppenorientiert, zugänglich und qualitätsgesichert sind – mit besonderem Blick auf gesellschaftliche Teilhabe, Antidiskriminierung und interkulturelle Öffnung.
• Lebendiger Campus der Vielfalt: In enger Nachbarschaft zur VHS und zur Hochschule Düsseldorf, die beide ebenfalls zu den Kooperationspartnern zählen, entsteht ein starkes Netzwerk von Bildung, Kultur und Zivilgesellschaft.


Stimmen aus der Stadtgesellschaft
Mit dem Ratsbeschluss im Frühjahr 2025 hat die Landeshauptstadt Düsseldorf den Weg für die Umsetzung des Hauses der Kulturen endgültig freigemacht. In diesem Zusammenhang erklärte Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller:
„Mit diesem Schritt schaffen wir ein Zeichen für kulturelle Vielfalt und ein respektvolles Miteinander, das unsere Stadt jeden Tag lebt und prägt. Das Haus der Kulturen wird ein Begegnungsort sein für alle, die sich in Düsseldorf miteinander austauschen und gemeinsam lernen wollen.“
Das Haus der Kulturen Düsseldorf ergänzt: „Wir erschaffen etwas Großes: ein ‚Haus der Kulturen‘ als interkulturelles und internationales, überkonfessionelles und überparteiliches Begegnungs-, Bildungs-, Informations-, Veranstaltungs-, Kunst- und Kulturzentrum. Ziel ist es, die Sichtbarkeit, Anerkennung und Wertschätzung kultureller Vielfalt in Düsseldorf zu fördern und ein Zeichen gegen jegliche Form der Diskriminierung zu setzen. Dieses Zentrum wird als lebendiger Treffpunkt für haupt- und ehrenamtliche Menschen mit und ohne Migrationshintergrund dienen und die interkulturelle Teilhabe und den Dialog fördern. Das Haus der Kulturen Düsseldorf soll nicht nur ein interkulturelles Begegnungszentrum sein, sondern auch als Katalysator für gesellschaftliche Entwicklung und soziale Kohäsion fungieren.“
 

Sommerfest als Vorgeschmack
Das Sommerfest am 13. September 2025 bietet von 12 bis 18 Uhr ein vielfältiges Programm mit Musik, Tanz, Lesungen, Kinderaktionen und kulinarischen Spezialitäten aus aller Welt. Zahlreiche Vereine, Initiativen und Engagierte präsentieren ihre Arbeit und laden Besucherinnen und Besucher
zum Mitmachen ein.
Mehr Informationen zum Programm und zum künftigen Haus der Kulturen finden Sie unter: www.hdkd.de
 

Standorte