-
Antimuslimischer Rassismus in den Medien

Bilder und Worte machen Meinung!
Der Einfluss von Medien bei der Meinungsbildung ist nicht zu unterschätzen. Sie bilden die Realität nicht einfach nur ab, sondern haben durch Themensetzung und die Art und Weise der Berichterstattung eine besondere Rolle im Diskurs.
Rund 75 % aller Berichte in deutschen TV-, Radio- und Print-Leitmedien über Muslime und ihre Vertretungen sind tendenziell negativ. Ferner sind in sozialen Netzwerken radikale Kräfte stark vertreten. Sie verbreiten islamfeindliche Hetze und vergiften das gesellschaftliche Klima.
Aber was hat das mit mir zu tun? Und was können wir alle dagegen tun?
Das Seminar nimmt verschiedene Medien kritisch in den Fokus und hinterfragt, inwiefern sie Vorurteile und Rassismus reproduzieren und verbreiten. Journalist und Autor Said Rezek zeigt außerdem anhand praktischer Beispiele, Übungen und Lösungen auf, wie Gegenrede im Netz stattfinden und wie jede*r sich digital und offline gegen Rassismus und für eine vielfältige Gesellschaft engagieren kann.