-

Multiperspektivisches Erinnern und Gedenken in der Einwanderungsgesellschaft

Flyer
NS-Dokumentationszentrum
Adresse

Appellhofplatz 23-25
50667 Köln
Deutschland

Diskussionsveranstaltung

In der Erinnerungs- und Gedenkkultur in Deutschland gibt es kaum Raum für das Erinnern an die Genozid- und Gewalterfahrungen der nach Deutschland zugewanderten Menschen. Dabei wäre eine multiperspektivische und interkulturelle Erinnerungskultur wichtig für die Stärkung des Zugehörigkeitsgefühls zu Deutschland und für die Bekämpfung menschenverachtender Haltungen und Ideologien. Darüber diskutieren wir mit:

  • Zemfira Dlovani, Vorsitzende des Zentralrats der Eziden in Deutschland
  • Yılmaz Kahraman, Bildungsreferent Bund der alevitischen Jugendlichen in Deutschland
  • Esther Mujawayo, Soziologin und Traumatherapeutin
  • Ilias Uyar, Initiative Völkermord Erinnern
  • und einer Vertretung der Synagogen-Gemeinde Köln.

Die Veranstaltung wird vom Awareness-Team von Pamoja Afrika e.V. Köln begleitet.

Veranstalter: Verein EL-DE-Haus e.V. und Multikulturelles Forum e.V. in Kooperation mit dem Bildungswerk Multi Kulti

Der Eintritt ist frei.