-

MaselTovCocktail

Filmfigur Dimitrij Liebermann vor einem Hochhaus
© SWR/Filmakademie Baden-Württemberg
Volkshochschule Bergkamen
Adresse

Lessingstr. 2
59192 Bergkamen
Deutschland

Zutaten

  • 1 Jude, 12 Deutsche,
  • 5cl Erinnerungskultur, 3cl Stereotype,
  • 2 TL Patriotismus, 1 TL Israel, 1 Falafel,  5 Stolpersteine
  • einen Spritzer Antisemitismus

Zubereitung

Alle Zutaten in einen Film geben, aufkochen lassen und kräftig schütteln. Im Anschluss mit Klezmer-Musik garnieren.

Verzehr

Vor dem Verzehr anzünden und im Kino genießen. 100% Koscher.

 

Filmhandlung

Dimitrij Liebermann (19) ist Jude und hat Tobi ins Gesicht geschlagen. Nun soll er sich bei ihm entschuldigen, doch Dimitrij hat deswegen nicht gerade ein schlechtes Gewissen. Auf seinem Weg zu Tobi, trifft er auf eine bunte Repräsentation der deutschen Gesellschaft. Immer wieder vor die gleiche Herausforderung gestellt: Seine deutsch-jüdische Identität. Mit viel Ironie und Witz zeigt der Kurzfilm "Masel Tov Cocktail" was es heißt, als jüdischer Jugendlicher in Deutschland aufzuwachsen.

Der Regisseur ARKADIJ KHAET wurde 1991 in Moldawien geboren. Wenige Monate alt immigrierte er mit seiner Familie nach Deutschland. Er absolvierte den B.A. - Film und Fernsehen in Köln. Im Studium lernte Arkadij Khaet seinen Regiekollegen Mickey Paatzsch kennen und realisierte einige Filme im Co-Regie. Es folgte die Gründung der Freigeist|Film GbR und freischaffende Tätigkeit für den WDR. Seit 2016 belegt Khaet den Diplomstudiengang Spielfilmregie an der Filmakademie Baden-Württemberg und ist Stipendiat der jüdischen Begabtenförderung, des Ernst-Ludwig Ehrlich Studienwerkes.

 

Standorte
Eine Kooperation mit Kommunalen Integrationszentrum Kreis Unna, dem Integrationsmanagement der Stadt Bergkamen, der VHS-Bergkamen, Stern e.V. Unna und der BürgerInnen gegen Rechts Kamen & Bergkamen.