Wohnen

In den vergangenen Jahren ist es in Dortmund schwieriger geworden, eine günstige Wohnung zu finden, die den eigenen Bedürfnissen entspricht. Beim Amt für Wohnen können sie sich als Wohnungssuchend melden und erhalten vielleicht ein passendes Angebot.
Natürlich können Sie sich auch selbst auf die Suche begeben. Mit einem „Wohnberechtigungsschein“ haben Sie Zugang zu günstigeren Mietwohnungen. Diesen können Sie beim Amt für Wohnen beantragen. Unter bestimmten Umständen haben Sie auch Anspruch auf Wohngeld.
In verschiedenen Stadtteilen gibt es die Anlaufstelle lokal willkommen, die bei Problemen und Fragen rund um die Wohnsituation zur Verfügung stehen. Die Anlaufstelle hilft auch dabei, sich in der neuen Umgebung zurechtzufinden und vermittelt Kontakte.
Hilfreiche Tipps zur Wohnungssuche in verschiedenen Sprachen gibt auch der Wegweiser von „Planerladen e.V.“
Vergessen Sie nicht sich in Ihrer Stadt anzumelden. Ohne Anmeldung erhalten Sie keine Sozialleistungen. Auch wenn Sie innerhalb der Stadt umziehen, müssen Sie sich ummelden. Zuständig für Sie sind die Bürgerdienste International.