Kursarchiv

  • -

    Islamistische Hassreden in Sozialen Medien

    Gesellschaft & Kultur
    Im Workshop werden anhand konkreter Beispiele Hassreden in Sozialen Medien auf die wechselseitige Bezugnahme von antimuslimischen und islamistischen Akteur:innen und die Instrumentalisierung von antimuslimischem Rassismus von Islamist:innen
  • -

    Guter Ausdruck leicht gemacht

    Beruf
    Ob im Alltag oder im Job: Jeder kennt Kommunikationssituationen, in denen er schlagfertig und zugleich eloquent auftreten würde. Nur wie so oft hapert es an den Details. Dieser Kurs will Techniken darlegen, mit denen es gelingen kann, in (fast) jeder
  • -

    Religion und Satire

    Gesellschaft & Kultur
    Nicht erst das Attentat auf die Satirezeitschrift Charlie Hebdo im Jahr 2015 hat verdeutlicht, dass Religion und Satire nicht immer in einem spannungsfreien Verhältnis zueinanderstehen. In unserer heutigen Wahrnehmung ist es vor allem eine radikal
  • -

    Antisemitismus und Religion

    Gesellschaft & Kultur
    Über einen langen Zeitraum war ein zentraler Glaubensgrundsatz der christlichen Lehre, dass die Juden für den Tod Christi am Kreuz verantwortlich seien, ungeachtet der Tatsache, dass Jesus selber Jude war. Die anfängliche Konkurrenz zwischen den
  • -

    Präsentations- und Vortragstechniken

    Beruf
    Komplexe Inhalte spannend und zugleich nachvollziehbar zu gestalten – das ist die hohe Kunst des guten Präsentierens. Je nach Präsentationsmedium sind dabei eigene Besonderheiten zu berücksichtigen, um den Fokus auf den Inhalt zu lenken. Sowohl
  • -

    Christentum und Kolonialismus

    Gesellschaft & Kultur
    In diesem Vortrag soll ein Überblick zum Verhältnis von Religion und Kolonialismus gegeben werden. Des Weiteren soll der Blick auch auf die Darstellung des Überlegenheitsgefühls des Weißen, in bildlichen Darstellungen der jeweiligen Zeit, gerichtet sein. Zuletzt wird auch die Gegenwart näher betrachtet, denn gerade hier fehlt oft eine aktive Auseinandersetzung mit der kolonialen Vergangenheit, die es erschwert, auf gesellschaftliche Probleme wie Rassismus und Ausgrenzung zu reagieren.
  • -

    Islamismus - zwischen religiöser Strömung und extremistischer Ideologie

    Gesellschaft & Kultur
    Wer die Zeitung aufschlägt, wird den Begriffen Islamismus und Salafismus unweigerlich begegnen. So hat jeder von diesen Phänomenen schon einmal gehört, fundiertes und kritisches Wissen darüber haben allerdings die Wenigsten. Diese Wissenslücken