Bewerbung für den Interkulturellen Wirtschaftspreis 2021

Kulturelle Vielfalt - der Schlüssel zur Zukunftsfähigkeit
Die Unternehmen in unserer Region zeigen täglich: Kulturelle Vielfalt ist eine echte Chance, wenn man sie bewusst und aktiv gestaltet. Um dieses Potenzial für sich zu erschließen, entwickeln Unternehmen verschiedene Strategien und Instrumente:
Ob in der Personalgewinnung, -entwicklung und -bindung oder in der Stärkung einer vielfaltsorientierten Unternehmenskultur – damit unterscheiden Sie sich als attraktiver und zukunftsorientierter Arbeitgeber in der Region.
Der Interkulturelle Wirtschaftspreis zeichnet Ihr unternehmerisches Engagement für eine gelebte Vielfalt aus. Zeigen Sie, wie es auch bei Ihnen gelingt!
Weitere Infos zum Interkulturellen Wirtschaftspreis
Preisverleihung
Die feierliche Preisverleihung findet im November mit geladenen Gästen in Dortmund statt. Diesjähriger Schirmherr und Laudator ist Thomas Westphal, Oberbürgermeister der Stadt Dortmund.
Der Preisträger wird mit einem Pokal, einer Urkunde und 1.000 Euro Preisgeld ausgezeichnet.

„Die Handwerkskammer Dortmund ist von Beginn an Partner des Interkulturellen Wirtschaftspreises. In über 130 Ausbildungsberufen finden Menschen mit unterschiedlichen Tätigkeiten, Fähigkeiten und Interessen einen Platz im Handwerk. Gerade vor dem Hintergrund des zunehmenden Fachkräftemangels werden wir künftig verstärkt auch auf Fachkräfte aus dem Ausland angewiesen sein. Das Handwerk schätzt, als breitgefächerter Wirtschaftsbereich, die Stärke von kulturell vielfältigen Teams. Daher unterstützt die Handwerkskammer Dortmund gerne die Ziele des Interkulturellen Wirtschaftspreises, gute Beispiele für eine diverse Unternehmenskultur in der Öffentlichkeit sichtbar zu machen und Impulse in die Betriebe der Region zu senden.“ Olesja Mouelhi-Ort, Geschäftsführerin der Handwerkskammer Dortmund.

„Die Corona-Pandemie hat die Betriebe seit März 2020 teilweise extrem belastet und die Herausforderungen bestehen im Herbst 2021 weiter. Dennoch ist es angesichts zunehmender Spaltungstendenzen in der Gesellschaft wichtig, bei der Stärkung kultureller Vielfalt in den Unternehmen unserer Region nicht nachzulassen. Deshalb freuen wir uns, dass der Interkulturelle Wirtschaftspreis in diesem Jahr wieder ausgelobt wird, denn die Förderung von kultureller Vielfalt und sozialem Zusammenhalt bleibt trotz oder gerade wegen Corona weiterhin eine wichtige, auch wirtschaftspolitische Zielsetzung.“ Ulf Wollrath, Geschäftsführer der Industrie- und Handelskammer zu Dortmund.

"Die Unternehmen haben in den vergangenen Monaten jede Menge Kraft, Ausdauer und Kreativität aufbringen müssen. Gemeinsam mit unseren Partnern sind wir uns darin einig, dass die vielen Vorbilder in der Region jetzt erst recht Anerkennung für ihr Engagement erfahren sollen." Kenan Küçük, Vorstandsvorsitzender Verein Selbständiger Migranten im Kreis Unna / Hamm / Dortmund e.V.

„Nachdem im vergangenen Jahr schweren Herzens coronabedingt auf die Auslobung des Interkulturellen Wirtschaftspreises verzichtet wurde, freue ich mich umso mehr, dass es in diesem Jahr weitergeht und wir wieder gemeinsam Betriebe auszeichnen, die kulturelle Vielfalt fest in den Unternehmensalltag integriert haben.“ Dr. Michael Dannebom, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Kreis Unna

„Kulturelle Vielfalt ist immer ein Gewinn: Diese Erfahrung machen wir auch bei der Wirtschaftsförderung Hamm. In unserem Hause kommen Kolleginnen und Kollegen mit unterschiedlichen Wurzeln zusammen. Das vorhandene Wissen über unterschiedliche Kulturen und Perspektiven machen wir uns in ganz unterschiedlichen Bereichen zunutze: Beispielsweise gibt es unter den jungen Gründerinnen und Gründern einen hohen Anteil von Migrantinnen und Migranten.“ Professor Dr. Karl-Georg Steffens, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Hamm
Die Partner:innen des Interkulturellen Wirtschaftspreises 2021 rufen zur Bewerbung auf
Starkes Bündnis mit klarer Botschaft: Erfolg durch kulturelle Vielfalt
Das Multikulturelle Forum e.V. zeichnet jährlich besonders gute Beispiele aus der Region mit dem Interkulturellen Wirtschaftspreis aus. Der Preis wird seit 2006 mit folgenden Partnern vergeben:
- Kommunales Integrationszentrum Dortmund
- Wirtschaftsförderung Hamm
- Wirtschaftsförderung Kreis Unna
- Industrie- und Handelskammer zu Dortmund
- Handwerkskammer Dortmund
- Verein Selbständiger Migranten e.V.
Jetzt bis zum 30. September 2021 bewerben!
Teilnehmen können kleine und mittelständische Unternehmen jeglicher Branchen aus Dortmund, Hamm und dem Kreis Unna. Auch Mitarbeiter:innen können ihren Arbeitgeber für den Preis vorschlagen.
Sie können den Bewerbungsbogen (siehe oben) direkt online ausfüllen und absenden. Alternativ können Sie das Dokument (siehe unten) auch herunterladen und ausgefüllt per Fax, Post oder E-Mail zusenden.
Ansprechpartnerin: Hatice Müller-Aras
Tel.: 02306 30630-17; Fax: 02306 30630-29
E-Mail: aras@multikulti-forum.de
Wir sind gespannt auf Ihre guten Ideen und freuen uns auf Ihre Bewerbung!