Angebote

  • TAFF - Teilnahme, Aktiv, Fortschritt, Fit

    Untersützung bei der beruflichen Orientierung und Entscheidungsfindung, Einblicke in die Arbeitswelt und Entwicklung (neuer) beruflicher Ziele. Der Beratungsfokus richtete sich auf die Fähigkeiten und Kompetenzen der Teilnehmenden sowie auf die Weiterentwicklung und Erweiterung dieser Kompetenzen, um somit die beruflichen Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu erhöhen.
  • Bewerbercenter Lünen

    Das BewerberCenter Lünen bot professionelle Hilfestellungen im anstehenden Bewerbungsverfahren – von der Anfertigung der Unterlagen bis hin zum Training für das Bewerbungsgespräch.
    Standorte Lünen
  • Jugend in Arbeit plus

    Das Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales des Landes NRW und die Regionaldirektion NRW der Bundesagentur für Arbeit unterstützten mit der Initiative „Jugend in Arbeit plus“ seit 1998 die berufliche Integration schwer vermittelbarer Jugendlicher.
    Standorte Lünen
  • MiA plus

    Im Rahmen von MiA Plus unterstützten wir Migrant*innen über 50 Jahren, die eine Arbeitsstelle suchten. Gemeinsam fanden wir heraus, wo ihre Stärken sind und erarbeiteten eine individuelle berufliche Perspektive. Speziell auf ihre Bedürfnisse zugeschnittene Qualifizierungen haben dazu beigetragen, dass der Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt leichter fiel.
    Standorte Lünen Bergkamen
  • Xenos - ICH: Integration und Chancen

    Das Projekt machte die teilnehmenden Jugendlichen durch Praktika in Betrieben und individuelle Qualifizierung in Sozial- und Berufskunde, Bewerbungs-, EDV- und Kompetenztraining, aber auch durch theater- und erlebnispädagogische Aktionen fit für den Arbeits- und Ausbildungsmarkt und verbesserte dadurch ihre gesellschaftliche Integration. Ein weiteres wichtiges Ziel stellte die Stärkung der Demokratiekompetenz und des Empowerments dar.
  • Xenos – Ausbildungsmatching

    Das Projekt machte die teilnehmenden Jugendlichen durch Praktika in Betrieben und individuelle Qualifizierung in Sozial- und Berufskunde, Bewerbungs-, EDV- und Kompetenztraining fit für den Arbeits- und Ausbildungsmarkt und verbesserte dadurch ihre gesellschaftliche Integration. Ein weiteres wichtiges Ziel stellte die Stärkung der Demokratiekompetenz und des Empowerments dar.
  • Lingua Szena

    Lingua Szena verband theaterpädagogische Methoden und Biografiearbeit mit kreativen und klassischen Verfahren des Bewerbungsmanagements. Ein besonderer Schwerpunkt lag dabei in der berufsbezogenen Sprachschulung. Betriebspraktika inkl. Betreuung und ein durchgehendes individuelles Coaching rundeten die Vorgehensweise innerhalb des Projektes ab.
    Standorte Lünen
  • Berufsbezogene Deutschförderung (ESF-BAMF)

    Die berufsbezogene Deutschförderung sollen neben den Deutschkenntnissen auch die berufsbezogenen Fachkenntnisse verbessert werden. Es gibt Kurse, die eher der beruflichen Orientierung dienen aber auch solche, die sprachlich auf ein bestimmtes Berufsfeld vorbereiten.
    Standorte Lünen Hamm Bergkamen

Newsletter

Bleiben Sie informiert und melden Sie sich für unseren Newsletter an.

3 + 1 =
Bitte Summe eintragen.