Im Rahmen der Woche gegen Gewalt an Frauen Hamm bietet das Bildungswerk Multi Kulti in Kooperation mit dem Kommunalen Integrationszentrum Hamm einen Online-Vortrag zum Thema "psychische Gewalt an Frauen" an.
Die andauernde Bedrohung durch rechte Gewalt: Lektionen aus Solingen und der Weg nach vorn 30 Jahre nach dem tragischen Brandanschlag in Solingen, bei dem fünf unschuldige junge Menschen ihr Leben lassen mussten, lädt das Haus der Kulturen Düsseldorf …
In diesem Workshop erfahren Sie u.a., wie Social Media funktioniert, was Community-Management ist, ob man einen Redaktionsplan braucht und wie man gute Inhalte für den eigenen Verein gestaltet.
Was bringt die sehr heterogene Gruppe der Frauen mit Migrations- und Fluchthintergrund an Potenzialen mit? Welche Bedürfnisse haben sie? Welche strukturellen Rahmenbedingungen braucht es, um sie nachhaltig und mit ihren Fähigkeiten und Kenntnissen in den Arbeitsmarkt integrieren zu können?
Der Autor hat bislang sieben Bücher veröffentlicht, zuletzt den Prosaband »Fluchten«. Für viele Zeitungen schreibt Alexander Estis Kolumnen, Essays und Kommentare; seine Radiobeiträge sind regelmäßig im Deutschlandfunk zu hören. Seit Mai 2023 residiert er als Stadtschreiber in Dortmund.
„Dies ist die Geschichte meiner Kindheit und meines Kriegs.“ Als im April 1992 der Krieg beginnt, ist Tijan Sila nur zehn Jahre alt, doch bis heute kann er sich an den Geruch von gezündetem Sprengstoff erinnern. Während Sarajevo in Flammen steht …