In dieser Veranstaltung beleuchtet Gian Aldonani, deren Hilfsorganisation in Deutschland und im Irak aktiv ist, die Geschichte, Religion und die aktuelle Situation der Ezid*innen in Deutschland und im Nahen Osten beleuchten.
Welchen Erfolg Schüler*innen im deutschen Bildungsystem haben, hängt auch heute noch viel zu sehr von ihrer Herkunft ab. Ein Grund: Rassismus im Bildungssystem. Mit einem wissenschaftlichen Impulsvortrag, einer Podiumsdiskussion und drei Workshops beleuchtet diese Tagung verschiedene Aspekte des Themas.
Der Dokumentarfilm „Welcome to Sodom“ lässt die Zuschauer hinter die Kulissen von Europas größter Müllhalde mitten in Afrika blicken und portraitiert die Verlierer der digitalen Revolution. Dabei stehen nicht die Mechanismen des illegalen …
Wo verläuft die Grenze zwischen Antizionismus und Antisemitismus? Ziel der Veranstaltung ist es, in einer interaktiven Herangehensweise unterschiedliche Positionen zu diskutieren und eine transkulturelle Perspektive vorzuschlagen.
Bei dieser zweiteiligen Online-Fachtagung geht es um eine inhaltliche Auseinandersetzung mit dem Thema der rassistischen Ungleichbehandlung von Geflüchteten, sowie um juristische Grundlagen. Am 12. Dezember schauen wir auf den größeren Kontext – EU …