Anhand konkreter Beispiele untersucht der Online Workshop Hassreden in Sozialen Medien auf die wechselseitige Bezugnahme von antimuslimischen und islamistischen Akteur*innen und die Instrumentalisierung von antimuslimischem Rassismus von Islamist*innen hin.
Spielen Sie auch mit dem Gedanken sich zukünftig selbstständig zu machen? Das kostenlose Seminar vermittelt allgemeinen Informationen zur Existenzgründung und einen Überblick zu wichtigen Formularen.
Die Online-Veranstaltung möchte nach dem wissenschaftlichen Input von Samy Charchira mit Politik, Verwaltung, Wohlfahrtspflege, Moscheen und Cem-Gemeinden ins Gespräch kommen und neue Wege in der Sozialen Arbeit inklusiv gestalten.
Charlotte Wiedemann entwirft in ihrem aktuellen Buch »Den Schmerz der Anderen begreifen. Holocaust und Weltgedächtnis« Grundzüge einer transnationalen, gemeinschaftlichen Erinnerungskultur. Die Autorin stellt ihr Buch vor. Mit ihr sprechen Esi Müller und Ilias Uyar.