Neben dem Ramadanfest das zweite Fest im Islam, das über vier Tage geht. Als Gedenken an Abraham, der aus Gottesliebe bereit war, seinen Sohn zu opfern, opfern Muslime, die finanziell dazu in der Lage sind, ein Opfertier und verteilen es an Bedürftige. Für Gläubige, die gerade pilgern, ist es der Höhepunkt der Pilgerfahrt (siehe Hadsch). Aleviten feiern auch das Opferfest, allerdings geht es ihnen nicht um das Opfertier, sondern darum, ihre schlechten Eigenschaften und Angewohnheiten abzulegen oder zu opfern.